Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mailperson@his-he.de
Mobil+49 160 90624061
Telefon+49 511 169929-14

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Komm. Leitung Hochschulmanagement

Dr. Maren Lübcke


E-Mailluebcke@his-he.de
Mobil+49 151 62955162
Telefon+49 511 169929-19

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Digitalisierung


Digitalisierung, Studium und Lehre

DIGIVISIO 2030 – ein zentrales Digitalisierungsprojekt in Finnland

Im Rahmen des bereits auf diesem Blog vorgestellten Study Visit Skandinavien hat HIS-HE verschiedene Hochschuleinrichtungen in Estland, Finnland, Schweden und inzwischen auch in den Niederlanden besucht. In loser Folge wollen wir einzelne Erkenntnisse aus dem Study Visit vorstellen – beginnend mit DIGIVISIO 2030, einem zentralen Digitalisierungsprojekt im finnischen Hochschulbereich. DIGIVISIO 2030 ist ein gemeinsames Programm…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Digitalisierungsimpulse von Kita bis Hochschule

Am 19. September 2022 präsentierte die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) ihr Gutachten zur Digitalisierung im Bildungssystem, an dem meine Kolleg:innen Dr. Klaus Wannemacher und Dr. Maren Lübcke als Sachverständige mitgewirkt haben.Die SWK gibt in dem Gutachten ‒ untermauert durch mehrere HIS-HE-Studien (Bosse et al., 2021; Gilch et al., 2021a; 2021b; 2019; Lübcke et…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung

Vom Suchen und Finden einer geeigneten Projektmanagementsoftware – Ein Erfahrungsbericht

Am Anfang unserer Reise in die Welt der Projektmanagementsoftware stand fest, dass unsere bisherige Software, in welcher wir bisher Projekte und Zeiten erfasst haben, ersetzt werden muss, weil bei dieser keine Weiterentwicklung mehr angeboten wurde. Doch bevor wir Google nach der ultimativen Projektmanagementsoftware gefragt haben, musste zunächst definiert werden, was wir von einer neuen Software…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

HIS-HE und EGNATON starten Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung von Laboren in Hochschulbildung und Forschung

Als einer von zahlreichen Wirkungspfaden der digitalen Transformation betrifft Digitalisierung die Laborwelt in vielerlei Hinsicht. So wird diese schon bald Entwicklungen bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung von Laborgebäuden sowie Laboratorien entscheidend beeinflussen und prägen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) und die European Association for Sustainable Laboratories e.V. (EGNATON) greifen diese Thematik in…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium

Der Wissenschaftsrat stellte am 11. Juli 2022 seine aktuellen „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium“ vor, an deren Ausarbeitung eine Gruppe von 14 Mitgliedern des Wissenschaftsrats, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und verschiedener Wissenschaftsministerien der Länder, Angehörige von Hochschulpräsidien, Wissenschaftler:innen sowie ein:e Student:in beteiligt waren. An der Vorstellung der Empfehlungen im Rahmen…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

HRK-Studie zur Digitalisierung von Anerkennung und Anrechnung erschienen

Im Auftrag des Projekts MODUS der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat HIS-HE eine Studie zur Erhebung und Kartierung einschlägiger Projekte und Initiativen zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen an Hochschulen durchgeführt, die jüngst erschienen ist. Zielsetzung der Studie ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungsprojekte, Plattformen, Verbünde und Initiativen im Hinblick auf digitale Anerkennungs-…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Wenn Not erfinderisch macht

Haben Sie es nicht auch erlebt? Eine Veranstaltung, die in Präsenz geplant war, ist pandemiebedingt entweder ganz ausgefallen oder wurde auf ein virtuelles Format übertragen. Auch wir standen in unserem Verbundprojekt „Studienindividua­lisierung durch digitale, datengestützte Assistenten“ (SIDDATA), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde, im Frühjahr 2020 vor der Frage, wie wir…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Veranstaltungen

Study Visit Skandinavien

Gastbeitrag von: Mathias Stein und Harald Gilch Die von HIS-HE in den letzten Jahren durchgeführten Studien zur Digitalisierung der Hochschulen haben gezeigt, dass nicht nur technische, finanzielle und organisationale Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. Sondern für eine möglichst umfassende Digitalisierung insbesondere der Hochschulverwaltung ist die „digitale Kultur“ und das eGovernment der Staaten entscheidend. Und gerade hier…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel

Das war der Titel des ersten vollständig digitalen “Forum Hochschulbau”, das HIS-HE am 17.05.2022 veranstaltete. Die Resonanz war groß: 200 Teilnehmende hörten spannenden Vorträgen zu Lehr- und Lernszenarien jenseits von Hörsaal und Seminar zu, gaben per Abstimmungstool Einblicke in ihre individuellen Lehr- und Lernflächenplanungsprozesse und tauschten sich in Breakout-Gruppen aus. Herzstück der Veranstaltung waren dabei…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Jetzt anmelden: Virtuelles Forum Hochschulbau „Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel“

Am 17. Mai ist es soweit. Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung „Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel“ widmen wir uns in 5 Vorträgen der Frage, welche räumlichen Rahmenbedingungen zeitgemäßes Lernen und Lehren brauchen und wie wir diese schaffen können. Die Studierendenzentrierung haben wir dabei immer fest im Blick. Den Auftakt macht Prof. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog