Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE Blog


Studium und Lehre

Freie Lehrmaterialien in den Wirtschaftswissenschaften: Eine twillo-Erhebung

Die Anzahl freier Lehr- und Lernmaterialien wächst seit Jahren kontinuierlich und es sind bereits umfangreiche Sammlungen von Open Education Resources (OER) für die Hochschullehre entstanden. Trotz dieser dynamischen Entwicklung bleibt die Nach- und Weiternutzung von OER hinter den Erwartungen und den Möglichkeiten zurück. Um über die Open Education-Praxis an den Hochschulen näheren Aufschluss zu erlangen,…

Mehr lesen


Wissenschaftspolitik

Ein Satz mit X …

Am 10. Januar 2025 haben rund 60 deutschsprachige Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen gemeinschaftlich ihren Rückzug von der Plattform X (ehemals Twitter) verkündet: „Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.“ 1 Was ist passiert? Seit der Twitter-Übernahme durch Elon…

Mehr lesen


Veranstaltungen

Anmeldung jetzt möglich: Tagung strategische Entwicklung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Neue Impulse für die Internationalisierung durch die aktuelle Bund-Länder-Strategie?  Mit der wiederkehrenden Tagung zur strategischen Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften rückt das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) die für diesen Hochschultyp eigene Veränderungsdynamik in den Fokus. Im Zentrum steht diesmal die Frage, welche neuen Impulse sich für die HAWs aus der im Juni…

Mehr lesen


Allgemein

Winterpause und Resümee für 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die bevorstehenden Feiertage bieten Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Mit Ende des Jahres, beschließt auch der HIS-HE-Blog sein fünftes Lebensjahr. Seit Start des Projekts im Sommer 2020 wurden von unseren Autor:innen 220 Beiträge verfasst. In diesem Jahr waren es 38 spannende Artikel…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Die Zukunft hochschulischer Lern- und Arbeitsumgebungen

Im November war ich eingeladen bei der 6. Auflage der Steelcase Veranstaltung Campus der Zukunft eine Keynote über die Zukunft hochschulischer Lern- und Arbeitsumgebungen zu halten. Was für eine Aufgabe angesichts der dynamischen Entwicklungen in allen Bereichen der Hochschule! Die Art und Weise, wie an Hochschulen gelernt, gelehrt, geforscht und gearbeitet wird, verändert sich rasant…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Die Wiederverwendung freier Lehrmaterialien an den Hochschulen: Eine Zwischenbilanz

Eine Reihe hochschulbezogener und landesweiter Initiativen haben in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für den Bereich der Open Education an den Hochschulen gegeben. Es sind beachtliche Sammlungen von Open Educational Resources (OER) im Hochschulbereich entwickelt worden. Dennoch bleibt die Nachnutzung und Wiederverwendung der erstellten OER bislang weitestgehend hinter den Möglichkeiten und Erwartungen zurück. In der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Auf der Suche nach KI-Use-Cases in der Hochschullehre

Der Einsatz generativer KI-Tools in Studium und Lehre findet immer weitere Verbreitung. Ihre Nutzung reicht von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung von Lehr- und Lernprozessen. Dabei können KI-Anwendungen nicht nur Lehrende und Studierende unterstützen, sondern können auch Aufgaben im Bereich von Lehrsupport und -adminstration übernehmen. Über die konkrete Nutzung und die…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Vier transformative Ansätze: An der Zukunft der Hochschulen bauen

Welche Zukunft erwartet die deutschen Hochschulen und für welche Herausforderungen werden sie Lösungen bieten müssen? Das sind Fragen, auf die beispielsweise Simulations-, Machbarkeits-, Delphi- und Foresight-Studien oder das Theory of Change-Konzept Auskunft zu geben versuchen. Auch das HRK-Modus-Projekt hat sich jüngst dieser Fragestellungen angenommen. Im Rahmen der kollaborativen Tagung „Zukunft bauen: Werkstatt für Mobilität und…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulbau, Veranstaltungen

Der Arbeitsort Hochschule und die Veränderungen, denen dieser ausgesetzt ist…

…standen im Mittelpunkt des diesjährigen Forums Hochschulbau, das am 30.10.2024 als Online-Veranstaltung stattfand. Zum Einstieg berichtete Prof. Martina Löw (TU Berlin) aus Arbeitsergebnissen des Sonderforschungsbereichs 1265 zur „Re-Figuration“ von Räumen. Demnach erleben Gesellschaften, im Zuge einer Koexistenz und Simultanität verschiedener gleichzeitig relevanter Raumfiguren, heute eine Pluralisierung von Räumen. Hier erkennt sie sowohl eine Herausforderung für…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Nachhaltigkeit

Wie kann Klimafolgenanpassung an Hochschulen gelingen?

Bislang erfolgen Klimaanpassungsmaßnahmen nur punktuell und gelegentlich an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Aber etliche Städte und Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Die Rückmeldungen von 1.062 Kommunen auf die erste repräsentative Online-Kommunalbefragung zur Klimaanpassung, kürzlich herausgegeben vom Umweltbundesamt1, zeigt, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um Klimaanpassung erfolgreich umzusetzen. Davon…

Mehr lesen