Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mailperson@his-he.de
Mobil+49 160 90624061
Telefon+49 511 169929-14

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Komm. Leitung Hochschulmanagement

Dr. Maren Lübcke


E-Mailluebcke@his-he.de
Mobil+49 151 62955162
Telefon+49 511 169929-19

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Dr. Maren Lübcke


Veranstaltungen

Konflikte und knappe Mittel: spannender Austausch am 25.9 bei HIS-HE

Nach den Jahren der Corona-Krise steuern die Hochschulen auf die nächsten großen Herausforderungen zu. Steigende Inflation, zunehmende Energiekosten sowie angekündigte bzw. schon umgesetzte Kürzungen im Globalbudget der Hochschulen läuten eine Zeit der Knappheit ein. Der immer schon beklagte Mangel an Hochschulen wird sich in den künftigen Jahren noch verstärken und zwar in mehrfacher Hinsicht: es…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Akteure des digitalen Kulturwandels an der Schnittstelle von Lehre und Verwaltung. Studie zur Rolle von VPD/CIO/CDO veröffentlicht.

Im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) hat HIS-HE eine Studie zur Rolle von Vizepräsident:innen für Digitalisierung(VPD), Chief Information Officers (CIO) und Chief Digital Officer (CDO) an Hochschulen durchgeführt, die jetzt erschienen ist. Zielsetzung der Studie ist es, diese – teilweise neuen – Rollen und Funktionen im Hochschulgefüge und ihre Bedeutung für die Hochschulen insgesamt wie…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung

Cyberangriffe auf deutsche Hochschulen

Vergangene Woche war es wieder soweit – eine Hochschule wurde zum Ziel eines Cyber-Angriffes. Diesmal traf es die Hochschule Kaiserslautern, die seit dem 9.6.2023 offline ist. Die gesamte IT-Infrastruktur der Hochschule steht nicht mehr zur Verfügung und damit müssen auch zentrale Serviceeinrichtungen wie u.a. die Bibliothek, die Rechnerpools oder das Studierendensekretariat vorerst geschlossen bleiben. Im…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Studium und Lehre

New Work: wie „neu“ ist dieses Neu?

Ergebnisse der Kanzler:innenbefragung als HIS-HE Medium veröffentlicht Im Oktober 2022 haben wir eine kurze Online-Befragung unter Hochschulkanzler:innen zum Thema Mobile Working für die Hochschulverwaltung als ein Aspekt des New Work durchgeführt. 28 HAW-, 23 Universitäts- und 16 Kanzler:innen von Kunst-, Musik-, Film- und Medienhochschulen haben uns geantwortet und berichtet, wie sie Mobile Working in ihrer…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Frisch aus dem Ofen: Der Sammelband zu KI in der Hochschulbildung

In den vergangenen Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) an den Hochschulen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch ihre Vielfalt an Möglichkeiten unterstützt KI bereits in Studium und Lehre, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen. Auch Studierende profitieren durch individualisierte Lernwege an den zahlreichen Facetten der KI. Die Potenziale und Risiken von KI…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Tagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023 – Programmablauf ist online

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 führen das Multimedia Kontor Hamburg gemeinsam mit dem niedersächsischen OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) eine halbtägige Online-Fachtagung zu „Awareness und Anreizinstrumenten für OER“ durch. Eine detaillierte Veranstaltungsbeschreibung ist in diesem Blogbeitrag sowie auf dieser Seite des Multimedia Kontor Hamburg nachzulesen. Gemeinsam mit den Referent:innen und Teilnehmenden…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Online-Fachtagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023

Gemeinsam mit dem Multimedia Kontor Hamburg bereitet das niedersächsische OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) zurzeit eine halbtägige Online-Fachtagung „Awareness und Anreizinstrumente für OER“ vor.  In der Veranstaltung wird exemplarisch der Frage nachgegangen, in welcher Form Hochschulen die Nutzung von OER gegenwärtig bereits unterstützen und welche Awarenessmaßnahmen und Anreizinstrumente künftig zu einer…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Sechs Zukunftsvisionen von OER an den Hochschulen

In Zusammenhang mit den Diskussionen um die Bildung der Zukunft sehen sich Hochschulen der Herausforderung gegenüber, auch im Bereich der Hochschullehre mit der fortschreitenden Digitalisierung mitzuhalten, moderne digitale Lehr- und Lernformen förderlich einzusetzen sowie geeignete Prüfungs- und Beratungskonzepte zu etablieren. Im Zuge der digitalen Transformation an Hochschulen ist auch die Bedeutung digitaler Lehr- und Lernressourcen…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

New Work – die etwas andere Perspektive

Vorletzte Woche hatten wir das Vergnügen, endlich wieder ein Forum Konfliktmanagement und Mediation organisieren zu können. Das Thema diesmal war „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“, und wir wollten ausloten, welche Konflikte aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit entstehen. Schon während der Impulsvorträge entbrannte ein lebhaftes Gespräch zwischen den Teilnehmenden. Die…

Mehr lesen

Dr. Maren Lübcke

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog