Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Digitalisierung


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Die Wiederverwendung freier Lehrmaterialien an den Hochschulen: Eine Zwischenbilanz

Eine Reihe hochschulbezogener und landesweiter Initiativen haben in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für den Bereich der Open Education an den Hochschulen gegeben. Es sind beachtliche Sammlungen von Open Educational Resources (OER) im Hochschulbereich entwickelt worden. Dennoch bleibt die Nachnutzung und Wiederverwendung der erstellten OER bislang weitestgehend hinter den Möglichkeiten und Erwartungen zurück. In der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Auf der Suche nach KI-Use-Cases in der Hochschullehre

Der Einsatz generativer KI-Tools in Studium und Lehre findet immer weitere Verbreitung. Ihre Nutzung reicht von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung von Lehr- und Lernprozessen. Dabei können KI-Anwendungen nicht nur Lehrende und Studierende unterstützen, sondern können auch Aufgaben im Bereich von Lehrsupport und -adminstration übernehmen. Über die konkrete Nutzung und die…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Agilität und KI in Hochschulen. Eindrücke von der GMW-Jahrestagung am Zürcher ETH AI Center

Im Mittelpunkt der Jahrestagung von Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) und CampusSource, die vom 23. bis 25. Oktober 2024 am AI Center der ETH Zürich stattfand, stand das Thema „Agilität und KI in Hochschulen“ im Sinne von Herausforderungen und Innovationen durch die digitale Transformation in Lehre und Forschung. Den raschen aktuellen Entwicklungen im…

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

Summer School Studienmanagement im Zeichen der Weiterentwicklung des Studienangebots und der KI-Nutzung in der Hochschulverwaltung

Wie in den Vorjahren wurde an der Universität Hamburg am 28. und 29. August 2024 in den Räumen der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die bewährte „Summer School Studienmanagement“ angeboten. Bereits vor dem eigentlichen Beginn bestand am Vorabend der Summer School die Gelegenheit zu einem Austausch für die externen Referent:innen und eine Gruppe von Kolleg:innen…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Bilanzierungstagung der Arbeitsgemeinschaft für Didaktische Metadaten

Die Diskussion um die Verschlagwortung freier Lehr- und Lernmaterialien nimmt im deutschspra­chigen Raum weiter Fahrt auf. Nachdem vor wenigen Monaten kurz aufeinanderfolgend bereits die Ergebnisse einer Erhebung zu „Didaktischen Metadaten in OER- und Lehrportalen“ sowie das „Kompendium Didaktische Metadaten“ publiziert wurden, hat nun die noch relativ junge Arbeitsgemeinschaft „Didaktische Metadaten“ eine erste Zwischenbilanz gezogen. Im…

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

NuTa 2024 der HIS eG in Leipzig – Neuerungen im Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement und viel Austausch

Auch in diesem Jahr hatten drei Kolleginnen von HIS-HE (Imke Jungermann, Raja Chahboun und Katharina Nixdorf) die Gelegenheit, im Juni 2024 an der NuTa Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement (EXA) der HIS eG in Leipzig teilzunehmen. Die Tagung stellte eine ausgezeichnete Plattform dar, um einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Software HISinOne zu erhalten. Darüber hinaus…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Online-Fachtagung “Maßnahmen zur Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich”

twillo und das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) setzen ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Open Education im Hochschulbereich fort. Am Dienstag, 5. November 2024 führen twillo und MMKH in Partnerschaft mit KNOER die Online-Fachtagung „Maßnahmen für eine stärkere Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich“ durch. Die Teilnahme ist kostenfrei. In den vergangenen Jahren konnten durch eine…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

HIS-HE und unsere „Tales of Tomorrow” auf dem U:FF 2024 

Das University:Future Festival findet dieses Jahr vom 05. bis 07. Juni in Berlin und Online statt. HIS-HE ist mit insgesamt vier Beiträgen vertreten.  Dr. Klaus Wannemacher wird auf der (digitalen) StIL-Stage mit seiner Präsentation zu „Didaktische Metadaten: Eckpfeiler nachhaltiger Open Education?“ am 06.06.2024 von 09:35-10:05 Uhr zu sehen sein:   Es ist unklar, wie künftig eine…

Mehr lesen


Digitalisierung, Wissenschaftspolitik

KI-basierte Innovationen in Europa: Eindrücke vom Gipfel für Forschung und Innovation 2024

Der Stifterverband hat am 22. April im Rahmen der Hannover Messe den Gipfel für Forschung und Innovation 2024 ausgerichtet, im Verbund mit der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), der Leopoldina und der VolkswagenStiftung. Zum Thema „Innovationen in Europa – Katalysatoren, Kompetenzen und Kooperationen am Beispiel von KI“ diskutierten Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Zu den…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung

KI-Technologien in der Hochschulverwaltung: Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungsprozessen

Unter Mitwirkung von Dr. Friedrich Stratmann Das HRK-Projekt MODUS hat untersuchen lassen, wie KI-Technologien die Anerkennungs- und Anrechnungsprozesse in Hochschulen verbessern können. Die Studie, erstellt vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) mit Unterstützung zahlreicher Expert:innen, zeigt, dass öffentlich zugängliche KI-Tools wie ChatGPT, trotz Bedenken bezüglich Datenschutz und Genauigkeit, konstruktiv eingesetzt werden können. Auf Empfehlung der Expert:innen…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog