Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Digitalisierung


Digitalisierung, Veranstaltungen

Barcamp- und Workshoptag auf der Campus Innovation am 29.09.2023 in Hamburg

Am 29. September findet im Rahmen der Campus Innovation des MMKH in Hamburg ein interaktiver Barcamp- und Workshoptag statt. Nutzen Sie die Möglichkeit, in offenen Diskussionen und Sessions zu den Themen OER, Nachhaltigkeit und KI mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Gestalten Sie das Programm mit eigenen Ideen mit oder nutzen Sie den Tag zum…

Mehr lesen


Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Studium und Lehre, Veranstaltungen

HIS-HE-Veranstaltung Forum Labore – Was sind die Lessons Learned?

Am 20.06.2023 veranstaltete HIS-HE eine Online-Tagung zur „Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Laboren und praktischen Flächen in Hochschulen“. Thematisch ging es dabei sowohl um didaktische Aspekte, als auch um Fragen der Ressourcenschonung, aber auch um Baulich-Technisches. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus dem Hochschulalltag sowie im Erfahrungsaustausch Anregungen zu geben und…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung

Cyberangriffe auf deutsche Hochschulen

Vergangene Woche war es wieder soweit – eine Hochschule wurde zum Ziel eines Cyber-Angriffes. Diesmal traf es die Hochschule Kaiserslautern, die seit dem 9.6.2023 offline ist. Die gesamte IT-Infrastruktur der Hochschule steht nicht mehr zur Verfügung und damit müssen auch zentrale Serviceeinrichtungen wie u.a. die Bibliothek, die Rechnerpools oder das Studierendensekretariat vorerst geschlossen bleiben. Im…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Gebäudemanagement und Cybersicherheit – Angebot zu einem offenen Austausch am 18. April 2023

Unsere nächste offene Austauschrunde befasst sich mit dem Thema Cybersicherheit (Informationssicherheit). In Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung sind die Schutzziele (C-I-A-Prinzip) Confidentiality (Vertraulichkeit), Integrity (Integrität) und Availability (Verfügbarkeit) zu gewährleisten. Dabei stehen häufig die IT- oder im Bereich der Gebäudetechnik auch die OT-Infrastruktur und mögliche technische Maßnahmen zur Abwendung von Schadensereignissen im Vordergrund. Mit der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Frisch aus dem Ofen: Der Sammelband zu KI in der Hochschulbildung

In den vergangenen Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) an den Hochschulen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch ihre Vielfalt an Möglichkeiten unterstützt KI bereits in Studium und Lehre, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen. Auch Studierende profitieren durch individualisierte Lernwege an den zahlreichen Facetten der KI. Die Potenziale und Risiken von KI…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Welche physischen, aber auch virtuellen Lernräume braucht die Hochschule der Zukunft?

Darüber habe ich Anfang Februar im Rahmen eines digitalen Podiums gemeinsam mit Dr. Gudrun Bachmann (Univ. Basel), Dr. Mathias Magdowski (Univ. Magdeburg) und Danica Rath (HdM Stuttgart) diskutiert. E-teaching.org hatte anlässlich des Themenspecials „Hybride Lernräume“ die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium in den Fokus genommen und unter der Leitung von…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Was ChatGPT und die Erfindung des Taschenrechners gemeinsam haben

Nein, dieser Beitrag ist nicht von ChatGPT geschrieben. Der Versuchung konnte ich aber nicht ganz widerstehen und habe das Computerprogramm mal nach seinen Auswirkungen auf die Hochschulen gefragt. Das war zumindest der erste Versuch, der mir recht eindimensional die Vorteile von KI an Hochschulen zu vermitteln versuchte. Die anschließende Suche nach konkreten negativen Folgen des…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

U:FF 2023 ‒ Call for Participation

Heads Up! So lautet das Motto des University:Future Festivals 2023, veranstaltet von Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Drei Tage lang wird rund um die Zukunft der Hochschulbildung präsentiert und diskutiert ‒ im physischen, wie im digitalen Raum. Und auch in diesem Jahr ist HIS-HE wieder als Netzwerkpartner dabei. Die Auswahl der…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur

New Work – New Spaces? Hochschulische Arbeitswelten im digitalen Wandel

Wie können neue Arbeitsflächen für neue Arbeitsweisen an der Hochschule der Zukunft gestaltet werden? Diese Frage treibt uns und viele Hochschulen um. Am 17.11.2022 sind wir ihr im Rahmen unserer Veranstaltung Forum Hochschulbau “New Work – New Spaces? Hochschulische Arbeitswelten im digitalen Wandel” nachgegangen. Die Corona-Pandemie hat nicht nur großen Einfluss gehabt auf die Art…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

DIGIVISIO 2030 – ein zentrales Digitalisierungsprojekt in Finnland

Im Rahmen des bereits auf diesem Blog vorgestellten Study Visit Skandinavien hat HIS-HE verschiedene Hochschuleinrichtungen in Estland, Finnland, Schweden und inzwischen auch in den Niederlanden besucht. In loser Folge wollen wir einzelne Erkenntnisse aus dem Study Visit vorstellen – beginnend mit DIGIVISIO 2030, einem zentralen Digitalisierungsprojekt im finnischen Hochschulbereich. DIGIVISIO 2030 ist ein gemeinsames Programm…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog