Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE Blog


Arbeitswelt Hochschule, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Lost in translation? Wie die Übersetzungsleistung von Didaktik zu Raumkonzept gelingt

Die TURN Conference bringt seit 2022 jährlich verschiedene Akteursgruppen der Hochschullehre zusammen und schafft Räume für Perspektivwechsel, Austausch und innovative Ansätze im hochschulischen Lehren und Lernen. Dieses Jahr fand die Tagung in Darmstadt statt und meine Kollegin Dr. Elke Bosse und ich waren sowohl als Teilnehmerinnen als auch als Referentinnen dabei. Wir beschäftigen uns schon…

Mehr lesen


Blogreihe: Orte des Selbststudiums, Hochschulbau, Studium und Lehre

Selbstlernflächen an Hochschulen – wer braucht wieviel von was?

Teil 2 der Blogreihe “Orte des Selbststudiums – Perspektiven für den Campus der Zukunft” Studierende sitzen nicht nur in Vorlesungen und Seminaren. Lernen im Studium passiert zu großen Teilen selbstständig und außerhalb der Vorlesungssäle und Seminarräume – in der Bibliothek, der Mensa, im Café oder zu Hause. Für die Ermittlung des Bedarfs an „klassischen“ Lehrflächen…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Impulse, Innovationen und Austausch – Rückblick auf das Forum Energie 2025

Wie gestalten wir die Energieversorgung von morgen? Welche Technologien und Konzepte sind für die Nutzung in Hochschulen und Forschungseinrichtungen überhaupt relevant und welche Rolle spielen dabei aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen? Das 13. Forum Energie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung in Kooperation mit der Stabsstelle Weiterbildung und Veranstaltungsmanagement an der Technischen Universität Clausthal brachte auch in diesem Jahr…

Mehr lesen


Digitalisierung

Sind die Hochschulen klüger als KI?

Einen innovativen Denk- und Verständigungsraum zu schaffen, „in dem drängende Herausforderungen und virulente Themen der digitalen Transformation im Hochschulbereich sichtbar gemacht, gemeinsam eingeordnet und weitergedacht werden“, war Ziel der Veranstaltung Agora des Hochschulforum Digitalisierung.[1] Gemeinsam mit rund 200 weiteren bundesweit ausgewählten Expert:innen waren wir eingeladen, uns in Berlin einen Tag lang mit Fragestellungen rund um…

Mehr lesen


Hochschulbau

Ein besonderer Lernort: Der Mikroskopiersaal der Universitätsmedizin Oldenburg

In Baulichen Entwicklungsplanungen werden wir immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie innovative Lehr-/Lernkonzepte die Anforderungen an die bauliche Infrastruktur und die Flächenkennwerte beeinflussen. Im Zuge dessen untersucht HIS-HE z. B. in einem Grundlagenprojekt die Auswirkungen struktureller Reformen des Studiengangs Humanmedizin auf die benötigten Flächen. Die Wechselwirkung zwischen didaktischer Innovation und baulicher Infrastruktur zeigt sich jedoch…

Mehr lesen


Blogreihe: Orte des Selbststudiums, Hochschulbau, Studium und Lehre

Zwischen Bibliothek und Bahn – Lernorte im Wandel

Teil 1 der Blogreihe “Orte des Selbststudiums – Perspektiven für den Campus der Zukunft” Wo lernen Studierende eigentlich am liebsten – und warum? In der Bibliothek, im Café, zu Hause oder unterwegs? Klar ist: Ein großer Teil des Studiums spielt sich nicht in Hörsälen oder Seminarräumen ab. Studierende lernen und arbeiten allein oder gemeinsam mit…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahr 2025 – aktualisierte Bestandsaufnahme

Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir in unserem HIS-HE Blog eine Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an deutschen Hochschulen veröffentlicht (hier geht es zum Beitrag). Das Thema beschäftigt mich seit meinem Start bei HIS-HE im Juli 2022, war es doch Ziel meines ersten Grundlagenprojektes, das Format Nachhaltigkeitsbericht auf seine Eignung als Messinstrument nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen…

Mehr lesen


Veranstaltungen

Forum Energie 2025– Jetzt anmelden!

Das diesjährige (mittlerweile dreizehnte!) Forum Energie mit den Themengebieten Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, findet vom 22. bis 24. September 2025 in Clausthal-Zellerfeld statt. Das dreitägige Programm reicht von übergreifenden Themen wie rechtlichen Rahmenbedingungen über nachhaltige Infrastrukturen der Energieversorgung mit konkreten Beispielen aus der Praxis, bis hin zu Forschungsaktivitäten zu Energiespeichertechnologien…

Mehr lesen


Veranstaltungen

KI@OER: Doppelte Herausforderung bei doppelter Chance?

Vom 4. bis 6. September 2025 öffnet das OERcamp in Hannover erneut seine Türen. Das OERcamp versteht sich seit Jahren als wichtiger Treffpunkt für Personen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich sowie der beruflichen Praxis, die sich mit Offenen Bildungsressourcen (OER) beschäftigen. Im Rahmen des OER-Portals twillo bietet HIS-HE am Vormittag des ersten Veranstaltungstags einen forschungsbasierten…

Mehr lesen


Allgemein

Sommerpause Des HIS-HE-blogs

Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer hält Einzug – und auch unser Redaktionsteam gönnt sich eine kurze kreative Pause. Aus diesem Grund macht der HIS-HE-Blog vom 21. Juli bis 11. August 2025 Sommerpause. Wir nutzen die Zeit, um neue Eindrücke aus unserer Projektarbeit und den Entwicklungen in der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft zu sammeln und gestärkt…

Mehr lesen