Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Hochschulinfrastruktur


Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Wie sehen Labore in Zukunft eigentlich aus? Digital, analog oder irgendwas dazwischen?

Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie an Labore in Lehre und Forschung denken? Spannende Versuche, gern auch einmal mit Knalleffekt, damit sich Wissen besser einprägt? Ganz besondere Experimente, die mit hohem Aufwand die kleinsten Bausteine der Materie erforschen? Aufwendige Lüftungstechnik mit hohem Energiebedarf und Schadstoffe, die entsorgt werden müssen? Testumgebungen wie beispielsweise in…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Gebäudemanagement und Cybersicherheit – Angebot zu einem offenen Austausch am 18. April 2023

Unsere nächste offene Austauschrunde befasst sich mit dem Thema Cybersicherheit (Informationssicherheit). In Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung sind die Schutzziele (C-I-A-Prinzip) Confidentiality (Vertraulichkeit), Integrity (Integrität) und Availability (Verfügbarkeit) zu gewährleisten. Dabei stehen häufig die IT- oder im Bereich der Gebäudetechnik auch die OT-Infrastruktur und mögliche technische Maßnahmen zur Abwendung von Schadensereignissen im Vordergrund. Mit der…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Reminder zur Anmeldung: Forum Gebäudemanagement „Campusentwicklung und die Rolle des Gebäudemanagements“

Die Planung und Entwicklung von neuen bzw. zu erweiternden Hochschulstandorten und die damit verbun­denen Erfahrungen der Akteure stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Aufgabe dabei ist, den Campus zukunftsfähig und nachhaltig mit seinen Flächen und Immobilien zu gestalten. Der Übergang in den Betrieb der Flächen und Gebäude – und somit der Infrastruktur – soll bei…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

New Work – die etwas andere Perspektive

Vorletzte Woche hatten wir das Vergnügen, endlich wieder ein Forum Konfliktmanagement und Mediation organisieren zu können. Das Thema diesmal war „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“, und wir wollten ausloten, welche Konflikte aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit entstehen. Schon während der Impulsvorträge entbrannte ein lebhaftes Gespräch zwischen den Teilnehmenden. Die…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur

New Work – New Spaces? Hochschulische Arbeitswelten im digitalen Wandel

Wie können neue Arbeitsflächen für neue Arbeitsweisen an der Hochschule der Zukunft gestaltet werden? Diese Frage treibt uns und viele Hochschulen um. Am 17.11.2022 sind wir ihr im Rahmen unserer Veranstaltung Forum Hochschulbau “New Work – New Spaces? Hochschulische Arbeitswelten im digitalen Wandel” nachgegangen. Die Corona-Pandemie hat nicht nur großen Einfluss gehabt auf die Art…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

2 x New Work im November

Mit zwei Veranstaltungen im November versuchen wir noch einmal aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema New Work aufzunehmen. Während das 8. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation zum Thema „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“ einlädt und sich darauf konzentriert, Konflikte zu thematisieren, die sich aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit ergeben, geht es…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre

Open Educational Practice an den Hochschulen stärken: Zwei twillo-Studien

In zwei Erhebungen geht der twillo-Projektverbund aktuell der Frage nach, wie stark die Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien an den niedersächsischen Hochschulen bereits verbreitet ist und wie die Akzeptanz von OER an den Hochschulen gefördert werden kann. Im Zeitraum von Mai bis Juni 2022 wurde im twillo-Projektverbund durch HIS-HE eine Online-Befragung unter Zentralen Einrichtungen der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

HIS-HE und EGNATON starten Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung von Laboren in Hochschulbildung und Forschung

Als einer von zahlreichen Wirkungspfaden der digitalen Transformation betrifft Digitalisierung die Laborwelt in vielerlei Hinsicht. So wird diese schon bald Entwicklungen bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung von Laborgebäuden sowie Laboratorien entscheidend beeinflussen und prägen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) und die European Association for Sustainable Laboratories e.V. (EGNATON) greifen diese Thematik in…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Let’s Talk:Campus am 20. Oktober – Call for participation

Wie gestalten wir die Zukunft des Campuslebens? Mitdiskutieren und dabei sein – am 20. Oktober 2022 bei Let’s Talk:Campus, in Berlin & und online! HIS-HE ist Netzwerkpartner. Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Teilnahme bei Let’s Talk:Campus ist kostenfrei – sowohl online als auch physisch in Berlin. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich! Hier geht…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur

New Work in der Verwaltung

Zwei Jahre Pandemie haben an den Hochschulen und gerade auch in der Hochschulverwaltung viel in Bewegung gesetzt. Das Thema New Work ist virulent und während es zahlreiche Studien, Analysen und Empfehlungen dazu gibt, wie hybrides Lernen an Hochschulen organisiert werden kann und wie Räume aussehen müssen, gibt es kaum Untersuchungen, die die Verwaltung der Hochschulen…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog