Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Ralf-Dieter Person


Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

HIS-HE-Veranstaltung Forum Energie vom 25. bis 27. September 2023

Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen „Deutschland ist dabei, sein Energiesystem umzubauen. Bis 2045 wollen wir klimaneutral wirtschaften“ so steht es auf den Webseiten der Bundesregierung.1 Als wichtige Ziele werden dort auch Versorgungssicherheit, günstige Energiepreise sowie eine klimafreundliche Energieerzeugung genannt. Alles Themen, die auch die Hochschulen und Forschungseinrichtungen betreffen und in vielen…

Mehr lesen


Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Studium und Lehre, Veranstaltungen

HIS-HE-Veranstaltung Forum Labore – Was sind die Lessons Learned?

Am 20.06.2023 veranstaltete HIS-HE eine Online-Tagung zur „Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Laboren und praktischen Flächen in Hochschulen“. Thematisch ging es dabei sowohl um didaktische Aspekte, als auch um Fragen der Ressourcenschonung, aber auch um Baulich-Technisches. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus dem Hochschulalltag sowie im Erfahrungsaustausch Anregungen zu geben und…

Mehr lesen


Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Wie sehen Labore in Zukunft eigentlich aus? Digital, analog oder irgendwas dazwischen?

Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie an Labore in Lehre und Forschung denken? Spannende Versuche, gern auch einmal mit Knalleffekt, damit sich Wissen besser einprägt? Ganz besondere Experimente, die mit hohem Aufwand die kleinsten Bausteine der Materie erforschen? Aufwendige Lüftungstechnik mit hohem Energiebedarf und Schadstoffe, die entsorgt werden müssen? Testumgebungen wie beispielsweise in…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Gebäudemanagement und Cybersicherheit – Angebot zu einem offenen Austausch am 18. April 2023

Unsere nächste offene Austauschrunde befasst sich mit dem Thema Cybersicherheit (Informationssicherheit). In Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung sind die Schutzziele (C-I-A-Prinzip) Confidentiality (Vertraulichkeit), Integrity (Integrität) und Availability (Verfügbarkeit) zu gewährleisten. Dabei stehen häufig die IT- oder im Bereich der Gebäudetechnik auch die OT-Infrastruktur und mögliche technische Maßnahmen zur Abwendung von Schadensereignissen im Vordergrund. Mit der…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Risikofaktor Energie – Eine weitere Austauschrunde mit neuen Erkenntnissen

Die Situation auf dem Energiemarkt hat sich mittlerweile ein wenig entspannt, auch wenn noch keine wirkliche Beruhigung eingetreten ist. Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an Maßnahmen, die eine dauerhafte Kostenbelastung von Privatkunden und Unternehmen reduzieren sollen. Noch ist nicht klar, wie sich das auf die finanzielle Situation an den Hochschulen auswirken wird. Im Rahmen der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Forum GM – Hybrid-Veranstaltung „Die Zweite“

Auch im September des „2. CORONA-Jahres“ haben wir das Forum Gebäudemanagement wieder als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Motiviert von den positiven Erfahrungen des letzten Jahres wollten wir in diesem Jahr vieles noch besser machen. Vom Format her gab es eigentlich keine Unterschiede zum letzten Jahr, nur die Zahl der Teilnehmenden war größer: 90 Personen in Präsenz, 70…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur

IT-Sicherheit im Gebäudemanagement

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Labor an einer wichtigen Forschungsarbeit. Es ist noch früh am Abend. Plötzlich spielt die Lüftungsanlage verrückt. Mal geht sie aus, dann wieder an. Auf einmal fällt dann noch der Strom aus. Die Ersatzstromversorgungsanlage springt nach kurzer Zeit an, die Notbeleuchtung gibt wieder Licht und wenigstens die Tiefkühlschränke…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur

BIM und der Einsatz im Facility Management

BIM: Building Information Modeling – ein Thema, das die Diskussionen in der gesamten Baubranche seit mehreren Jahren beherrscht. Dabei handelt es sich um „eine digitale Arbeitsmethode“, die „die Zusammenarbeit in Bauprojekten grundsätzlich verbessern und Mehrwerte in Bezug auf eine beschleunigte Umsetzung sowie erhöhte Planungsqualität, Kosten- und Terminsicherheit und einen verbesserten Betrieb schaffen kann“[1]. Nicht alles,…

Mehr lesen

Ralf-Dieter Person

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog