Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Dr. Klaus Wannemacher


Digitalisierung, Veranstaltungen

Barcamp- und Workshoptag auf der Campus Innovation am 29.09.2023 in Hamburg

Am 29. September findet im Rahmen der Campus Innovation des MMKH in Hamburg ein interaktiver Barcamp- und Workshoptag statt. Nutzen Sie die Möglichkeit, in offenen Diskussionen und Sessions zu den Themen OER, Nachhaltigkeit und KI mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Gestalten Sie das Programm mit eigenen Ideen mit oder nutzen Sie den Tag zum…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Studium und Lehre

Nach der Pandemie: Quo vadis Online-Prüfung?

Die Prüfungspraxis an den Hochschulen sieht sich in den 2020er Jahren mit Herausforderungen konfrontiert, wie es sie in kaum einem vorangehenden Jahrzehnt gegeben hat. Während die COVID-19-Pandemie zu einer rasanten Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate an den Hochschulen führte, bewirkte die Veröffentlichung des Machine Learning-basierten Chatbots ChatGPT, dass das bisherige System der Überprüfung akademischer Lernleistungen mittels…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

„Wer wird MillionOER?“ – Momente des Mitfieberns im Herzen der Metropole Ruhr

Das diesjährige University:Future Festival (U:FF) des Hochschulforums Digitalisierung, das vom 26. bis 28. April 2023 unter dem Motto „Heads Up!“ stattfand, wartete nicht nur im digitalen Raum, sondern auch auf diversen Präsenzbühnen mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Neben bis zu zehn digitalen Bühnen samt der digitalen „Lightning Stage“ für Lightning Talks und der digitalen „StIL-Stage“…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Open Education für alle…?

Offene Bildungsinfrastrukturen stellen eine Grundvoraussetzung für offene Bildung und die freie Zugänglichkeit zu Lehr- und Lernmaterialien für alle dar. Über den Stand der Entwicklung dieser offenen Bildungsinfrastrukturen sowie Hürden der Verbreitung von Open Educational Resources (OER) wurde im Rahmen einer Kooperation des Kooperationsnetzwerks OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER), des nordrhein-westfälischen OER-Portals ORCA.nrw, der wissenschaftlichen Einrichtung…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Frisch aus dem Ofen: Der Sammelband zu KI in der Hochschulbildung

In den vergangenen Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) an den Hochschulen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch ihre Vielfalt an Möglichkeiten unterstützt KI bereits in Studium und Lehre, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen. Auch Studierende profitieren durch individualisierte Lernwege an den zahlreichen Facetten der KI. Die Potenziale und Risiken von KI…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Tagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023 – Programmablauf ist online

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 führen das Multimedia Kontor Hamburg gemeinsam mit dem niedersächsischen OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) eine halbtägige Online-Fachtagung zu „Awareness und Anreizinstrumenten für OER“ durch. Eine detaillierte Veranstaltungsbeschreibung ist in diesem Blogbeitrag sowie auf dieser Seite des Multimedia Kontor Hamburg nachzulesen. Gemeinsam mit den Referent:innen und Teilnehmenden…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Online-Fachtagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023

Gemeinsam mit dem Multimedia Kontor Hamburg bereitet das niedersächsische OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) zurzeit eine halbtägige Online-Fachtagung „Awareness und Anreizinstrumente für OER“ vor.  In der Veranstaltung wird exemplarisch der Frage nachgegangen, in welcher Form Hochschulen die Nutzung von OER gegenwärtig bereits unterstützen und welche Awarenessmaßnahmen und Anreizinstrumente künftig zu einer…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Sechs Zukunftsvisionen von OER an den Hochschulen

In Zusammenhang mit den Diskussionen um die Bildung der Zukunft sehen sich Hochschulen der Herausforderung gegenüber, auch im Bereich der Hochschullehre mit der fortschreitenden Digitalisierung mitzuhalten, moderne digitale Lehr- und Lernformen förderlich einzusetzen sowie geeignete Prüfungs- und Beratungskonzepte zu etablieren. Im Zuge der digitalen Transformation an Hochschulen ist auch die Bedeutung digitaler Lehr- und Lernressourcen…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre

Open Educational Practice an den Hochschulen stärken: Zwei twillo-Studien

In zwei Erhebungen geht der twillo-Projektverbund aktuell der Frage nach, wie stark die Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien an den niedersächsischen Hochschulen bereits verbreitet ist und wie die Akzeptanz von OER an den Hochschulen gefördert werden kann. Im Zeitraum von Mai bis Juni 2022 wurde im twillo-Projektverbund durch HIS-HE eine Online-Befragung unter Zentralen Einrichtungen der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium

Der Wissenschaftsrat stellte am 11. Juli 2022 seine aktuellen „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium“ vor, an deren Ausarbeitung eine Gruppe von 14 Mitgliedern des Wissenschaftsrats, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und verschiedener Wissenschaftsministerien der Länder, Angehörige von Hochschulpräsidien, Wissenschaftler:innen sowie ein:e Student:in beteiligt waren. An der Vorstellung der Empfehlungen im Rahmen…

Mehr lesen

Dr. Klaus Wannemacher

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog