Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mailperson@his-he.de
Mobil+49 160 90624061
Telefon+49 511 169929-14

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Komm. Leitung Hochschulmanagement

Dr. Maren Lübcke


E-Mailluebcke@his-he.de
Mobil+49 151 62955162
Telefon+49 511 169929-19

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Digitalisierung


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Save the date: Abschlusspräsentation des SIDDATA-Projekts am 26. April 2022

SIDDATA – Forschungsprojekt zu individuellen Studienassistenten präsentiert Ergebnisse Nach dreieinhalb Jahren endet das Verbundprojekt Siddata “Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten” aus der Förderlinie „Innovationspotentiale digitaler Hochschulbildung“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung. HIS-HE hat zusammen mit der Universität Osnabrück, der Leibniz Universität in Hannover sowie der Universität Bremen einen digitalen Studienassistenten entwickelt, den über 3.500…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Studium und Lehre

Was bedeuten hybrides Lernen und Arbeiten für die bauliche Entwicklung von Hochschulen?

Dieser Frage bin ich im Februar 2022 im Rahmen eines Vortrags auf der Veranstaltung „Neues Hybrid – veränderte Perspektiven auf Lern- und Arbeitswelten“ der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI) nachgegangen.   Aber zunächst einmal zur Ausgangslage: nach ihren Perspektiven hinsichtlich der Entwicklungen in Lehre und Büroarbeit befragt, gehen die Leiter:innen deutscher Hochschulen im Hochschul-Barometer…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Studium und Lehre

Digitales Prüfen aus Studierendensicht III

Zusammen mit Jonas Bäunker Wir haben uns mal unter den Studierenden umgehört und ein paar Eindrücke aus verschiedenen Fächern zur Durchführung von Online-Prüfungen gesammelt, die wir in einer kleinen Interview-Reihe hier teilen möchten. Heute folgt ein dritter Erfahrungsbericht aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsgeografie. Name: Alena Studium: Bachelor Chemie Semester: 3. Fachsemester (9. Hochschulsemester) Wurden an deiner…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Digitales Prüfen aus Studierendensicht II

Zusammen mit Jonas Bäunker Wir haben uns mal unter den Studierenden umgehört und ein paar Eindrücke aus verschiedenen Fächern zur Durchführung von Online-Prüfungen gesammelt, die wir in einer kleinen Interview-Reihe hier teilen möchten. Heute folgt ein zweiter Erfahrungsbericht aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsgeografie. Name: Maria Studium: Master Wirtschaftsgeographie Semester: 3. Semester Wurden an deiner Hochschule Online-Prüfungen…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Digitales Prüfen aus Studierendensicht

Zusammen mit Jonas Bäunker Wir haben uns mal unter den Studierenden umgehört und ein paar Eindrücke aus verschiedenen Fächern zur Durchführung von Online-Prüfungen gesammelt, die wir in einer kleinen Interview-Reihe hier teilen möchten. Heute starten wir mit einem Erfahrungsbericht aus den Sozialwissenschaften. Name: Jonas Studium: Bachelor Sozialwissenschaften Semester: 7. Semester Wurden an deiner Hochschule Online-Prüfungen…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Studium und Lehre

Hybride Lernräume im Fokus: HFD Community Working Group

Die Pandemie hat die digitale Lehre vorangetrieben und vor allem hybriden Lehr- und Lernszenarien Vorschub geleistet. Der Stifterverband stellt in seinem Hochschul-Barometer 2021 sogar fest: „Die Zukunft ist hybrid“. Was bedeutet das aber für die Ausgestaltung der physischen Lehr- und Lernräume am Campus? Wie können sie technisch und räumlich so gerüstet werden, dass sie die…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Veranstaltungen

Veranstaltungshinweis: Digitaler Workshop Neues Hybrid am 18.02.2022

veränderte Perspektiven auf Lern- und Arbeitswelten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. Mit dem Virtualisierungsschub und dem Wissen um die Unersetzbarkeit sozialer Kontakte, stellt sich die Frage neu, wie wir zukünftig in Bibliotheken und Hochschulen arbeiten, lernen, lehren und forschen wollen. Auch in den kommenden Jahren sehen sich die Hochschulen an einem wichtigen Wendepunkt auf…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Veranstaltungen

Save the date: Virtuelles Forum Hochschulbau zum Thema „Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel“ am 17.Mai 2022

Die digitale Lehre wird künftig an Hochschulen großen Raum einnehmen und bedarf neben technischer vor allem auch räumlich angepasster Rahmenbedingungen. Darüber hinaus rücken projektorientierte und problembasierte Lehr-Lernformate zunehmend in den Fokus. Klassische Lehrflächen erfahren hierdurch Veränderungen in ihrer Nutzung und werden ergänzt durch neue Raumformate. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir daher in vier Impulsen dem…

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

Brokkoli mit Schokoladenüberzug: Was KI und Hochschulbildung miteinander zu tun haben

Nein, wir werden Ihnen an dieser Stelle kein Rezept für die gelungene Kombination von Schokolade und Brokkoli geben. Denn die Kombination von Schokolade und Brokkoli klingt nicht lecker und wird es vermutlich auch nicht, wenn sie besonders viel Schokolade nehmen. Eine Bedeutung hat die ausgeglichene Kombination im Hochschulkontext allerdings schon: Der englischsprachige Begriff „chocolate covered…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

SIDDATA Prototyp 3.0 im Testbetrieb

Seit vergangener Woche ist der aktuelle Prototyp 3.0 des Siddata Studienassistenten verfügbar. Der digitale Assistent dient dazu, bisher unverknüpfte Daten und Informationen unter anderem mittels KI-Technologie zusammenzuführen und für die eigenverantwortliche Nutzung durch Studierende aufzubereiten. Der im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelte Assistent ist für Studierende der Universität Osnabrück, der Universität Bremen und der Leibniz Universität…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog