Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Arbeitswelt Hochschule


Arbeitswelt Hochschule

Wie gelingt Arbeiten in hybriden Umgebungen – in Deutschland und den Niederlanden?

Vier Jahre ist es her, dass wir von HIS-HE in die Niederlande nach Delft und Eindhoven gereist sind, um Einblicke in dortige hochschulische Lehr- und Lernwelten zu gewinnen. Darüber hatten wir seinerzeit im DigiBlog berichtet. Nun haben wir als assoziierter Partner von HTW und HWR Berlin im IFAF geförderten Verbundprojekt RAW_Reallabor hybride Arbeitsumgebungen für Wissensarbeit…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Nachhaltigkeit

So klappt Klimaschutz an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)

Nach einer Laufzeit von 33 Monaten hat das Projekt „Energieeffizienz und Klimaschutz an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)“seinen Abschluss gefunden. Neben einem Abschlussbericht ist auch ein umfangreicher Maßnahmenkatalog veröffentlicht worden, der Aktivitäten für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz beschreibt und bewertet. Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist derzeit bei fast allen deutschen Unternehmen und Institutionen ein Topthema –…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zur Gesunden Hochschule

Autorin: Urte Ketelhön Strategisch-praktische Hilfe bietet das Reflexions- und Entwicklungsinstrument Wie man damit an Hochschulen gewinnbringend arbeiten kann und welche Aspekte im Aufbau eines Gesundheitsmanagements wichtig sind, diskutieren aktuell Vertreter:innen aus über 24 Hochschulen in einer Workshopreihe. Gemeinsam machten Sie sich auf den „Weg zu einer Gesunden Hochschule“. Gesundheit von Hochschulangehörigen – Beschäftigte sowie Studierende…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Veranstaltungen

Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen: Handlungsempfehlungen für Hochschulleitungen veröffentlicht

Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen sind aus verschiedenen Gründen attraktiv für Cyber-Angriffe: Sie verfügen über wertvolle Daten (insb. Personal- und Forschungsdaten), sie sind zumeist durch eine komplexe, in der Regel nicht zentral gesicherte IT-Landschaft geprägt und haben eine Vielzahl von Nutzerinnen und Nutzern. Thomas Walter, CIO der Universität Tübingen, fasst die Situation wie folgt zusammen: „Ich…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Veranstaltungen

Neue Konflikte und alte Probleme – Knappheit an Hochschulen

Wie vielschichtig Konflikte aufgrund von Ressourcenknappheit sich an Hochschulen gestalten, wurde beim diesjährigen Forum Konfliktmanagement und Mediation am 25. September in Hannover deutlich. HIS-HE hatte Mitarbeiter:innen von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die im Bereich Konfliktberatung, Konfliktpräventation und Personalentwicklung tätig sind, eingeladen, sich über das Thema „Neue Konflikte und alte Probleme – Knappheit an Hochschulen“ gemeinsam…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Veranstaltungen

Zur Rolle von Forschung & Transfer an den HAW

Am 28./29. September 2023 fand in Hannover die HIS-HE-Tagung „Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften 2023“ statt. Anschließend an die Beobachtung, dass Forschung & Transfer gegenwärtig in den HAW eine zunehmend differenzierte und ggf. größere Ausprägung findet, diskutierten etwa 70 Präsident:innen, Vizepräsident:innen, Kanzler:innen, Dekan:innen und weitere Angehörige aus HAW, welche Bedeutung Forschung & Transfer…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Veranstaltungen

„Der Mensch im Mittelpunkt“

Autorin: Urte Ketelhön So lautete das Thema der 18. Bundesweiten Fachtagung des „HochschulNetzwerks SuchtGesundheit“. Vom 14. – 15. September trafen sich dazu Vertreter:innen aus den Bereichen des Gesundheitsmanagements, der Suchberatung und der psychosozialen Beratung von Hochschulen, Universitäten und Universitätskliniken an der TU Darmstadt. Das Themenspektrum reichte von Inputs über Konsumkompetenz und einem Markt der Möglichkeiten…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Veranstaltungen

“Wie neutral dürfen wir noch sein?”

Eindrücke der Jahrestagung des Bundesverband Hochschulkommunikation Ob gendern, Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine oder einfach das Essensangebot in der Mensa: ein Großteil der aktuellen Debatten wird immer politischer. Dies beschäftigte auch den Bundesverband Hochschulkommunikation e.V. der seine diesjährige Tagung in Magdeburg unter der Fragestellung: „Wissenschaft, Kommunikation, Politik: Wie neutral dürfen wir noch sein?“ abhielt. Vom 06….

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Akteure des digitalen Kulturwandels an der Schnittstelle von Lehre und Verwaltung. Studie zur Rolle von VPD/CIO/CDO veröffentlicht.

Im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) hat HIS-HE eine Studie zur Rolle von Vizepräsident:innen für Digitalisierung(VPD), Chief Information Officers (CIO) und Chief Digital Officer (CDO) an Hochschulen durchgeführt, die jetzt erschienen ist. Zielsetzung der Studie ist es, diese – teilweise neuen – Rollen und Funktionen im Hochschulgefüge und ihre Bedeutung für die Hochschulen insgesamt wie…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Studium und Lehre

Nach der Pandemie: Quo vadis Online-Prüfung?

Die Prüfungspraxis an den Hochschulen sieht sich in den 2020er Jahren mit Herausforderungen konfrontiert, wie es sie in kaum einem vorangehenden Jahrzehnt gegeben hat. Während die COVID-19-Pandemie zu einer rasanten Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate an den Hochschulen führte, bewirkte die Veröffentlichung des Machine Learning-basierten Chatbots ChatGPT, dass das bisherige System der Überprüfung akademischer Lernleistungen mittels…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog