Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mailperson@his-he.de
Mobil+49 160 90624061
Telefon+49 511 169929-14

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Komm. Leitung Hochschulmanagement

Dr. Maren Lübcke


E-Mailluebcke@his-he.de
Mobil+49 151 62955162
Telefon+49 511 169929-19

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

HIS-HE Blog

Veranstaltungen


Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Risikofaktor Energie – Eine weitere Austauschrunde mit neuen Erkenntnissen

Die Situation auf dem Energiemarkt hat sich mittlerweile ein wenig entspannt, auch wenn noch keine wirkliche Beruhigung eingetreten ist. Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an Maßnahmen, die eine dauerhafte Kostenbelastung von Privatkunden und Unternehmen reduzieren sollen. Noch ist nicht klar, wie sich das auf die finanzielle Situation an den Hochschulen auswirken wird. Im Rahmen der…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsräume

Am 13.9.22 fand das 5. Netzwerktreffen „Nachhaltige Unterrichtsgebäude“ in Berlin erstmals auch in Präsenz (hybrid) statt. Das Netzwerk wurde vom Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) initiiert. HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) ist als Teilnehmer dieses Netzwerkes registriert und hat beim aktuellen Treffen einen Input zu den bautechnischen und organisatorischen Maßnahmen zum Klima-…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

2 x New Work im November

Mit zwei Veranstaltungen im November versuchen wir noch einmal aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema New Work aufzunehmen. Während das 8. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation zum Thema „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“ einlädt und sich darauf konzentriert, Konflikte zu thematisieren, die sich aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit ergeben, geht es…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

HIS-HE und EGNATON starten Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung von Laboren in Hochschulbildung und Forschung

Als einer von zahlreichen Wirkungspfaden der digitalen Transformation betrifft Digitalisierung die Laborwelt in vielerlei Hinsicht. So wird diese schon bald Entwicklungen bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung von Laborgebäuden sowie Laboratorien entscheidend beeinflussen und prägen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) und die European Association for Sustainable Laboratories e.V. (EGNATON) greifen diese Thematik in…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Let’s Talk:Campus am 20. Oktober – Call for participation

Wie gestalten wir die Zukunft des Campuslebens? Mitdiskutieren und dabei sein – am 20. Oktober 2022 bei Let’s Talk:Campus, in Berlin & und online! HIS-HE ist Netzwerkpartner. Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Teilnahme bei Let’s Talk:Campus ist kostenfrei – sowohl online als auch physisch in Berlin. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich! Hier geht…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium

Der Wissenschaftsrat stellte am 11. Juli 2022 seine aktuellen „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium“ vor, an deren Ausarbeitung eine Gruppe von 14 Mitgliedern des Wissenschaftsrats, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und verschiedener Wissenschaftsministerien der Länder, Angehörige von Hochschulpräsidien, Wissenschaftler:innen sowie ein:e Student:in beteiligt waren. An der Vorstellung der Empfehlungen im Rahmen…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Veranstaltungen

Study Visit Skandinavien

Gastbeitrag von: Mathias Stein und Harald Gilch Die von HIS-HE in den letzten Jahren durchgeführten Studien zur Digitalisierung der Hochschulen haben gezeigt, dass nicht nur technische, finanzielle und organisationale Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. Sondern für eine möglichst umfassende Digitalisierung insbesondere der Hochschulverwaltung ist die „digitale Kultur“ und das eGovernment der Staaten entscheidend. Und gerade hier…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Was bedeutet Verantwortung im Kontext Gebäudemanagement an Hochschulen?

Reminder zur Anmeldung:  Forum Gebäudemanagement „Verantwortung im Gebäudemanagement“ Verantwortung sei, so das Crowd-Wissen von Wikipedia, „vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.“ Das nächste Forum Gebäudemanagement am 6. und 7. September widmet sich exakt diesen Aspekten…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

SAVE THE DATE: OER Rechtsfragen-Workshop am 31.05.2022

Sie sind Lehrende oder Lernende und interessieren sich für die rechtskonforme Erstellung und Nutzung von OER (Open Educational Resources) in der Praxis? Dann möchten wir Sie auf den virtuellen Rechtsfragen-Workshop aufmerksam machen, der im Kontext des OER-Portals twillo, in dem HIS-HE mitwirkt, angeboten wird: OER rechtskonform erstellen und nutzen: die typischen Anwendungsfälle am 31.05.2022, 10:00-11:00…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Jetzt anmelden: Virtuelles Forum Hochschulbau „Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel“

Am 17. Mai ist es soweit. Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung „Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel“ widmen wir uns in 5 Vorträgen der Frage, welche räumlichen Rahmenbedingungen zeitgemäßes Lernen und Lehren brauchen und wie wir diese schaffen können. Die Studierendenzentrierung haben wir dabei immer fest im Blick. Den Auftakt macht Prof. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog