Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Arbeitswelt Hochschule


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung

Cyberangriffe auf deutsche Hochschulen

Vergangene Woche war es wieder soweit – eine Hochschule wurde zum Ziel eines Cyber-Angriffes. Diesmal traf es die Hochschule Kaiserslautern, die seit dem 9.6.2023 offline ist. Die gesamte IT-Infrastruktur der Hochschule steht nicht mehr zur Verfügung und damit müssen auch zentrale Serviceeinrichtungen wie u.a. die Bibliothek, die Rechnerpools oder das Studierendensekretariat vorerst geschlossen bleiben. Im…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulbau, Veranstaltungen

Online-Vortrag: Raum- und Flächenbedarfe psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen am 27. Juni 2023

In einem Online-Vortrag stellt HIS-HE die Ergebnisse einer aktuellen Fallstudie vor. Co-Autorin: Josepha Lansing Psychologisch-psychotherapeutische Hochschulambulanzen sind Einrichtungen der Universitäten, die für die Belange von Forschung und Lehre Psychotherapien durchführen und seit vielen Jahren auch mit den Krankenkassen abrechnen (dürfen). Die damit verbundenen organisatorischen und praktischen Herausforderungen haben in der Praxis zu einer Vielzahl an…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Studium und Lehre

New Work: wie „neu“ ist dieses Neu?

Ergebnisse der Kanzler:innenbefragung als HIS-HE Medium veröffentlicht Im Oktober 2022 haben wir eine kurze Online-Befragung unter Hochschulkanzler:innen zum Thema Mobile Working für die Hochschulverwaltung als ein Aspekt des New Work durchgeführt. 28 HAW-, 23 Universitäts- und 16 Kanzler:innen von Kunst-, Musik-, Film- und Medienhochschulen haben uns geantwortet und berichtet, wie sie Mobile Working in ihrer…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Veranstaltungen

Zeitenwende – Corona, die Energie- und Klimakrise als Transformationstreiber im Gebäudemanagement?

In den vergangenen Jahren wurden wir alle durch die Auswirkungen der Pandemie und durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine mit Fragestellungen konfrontiert, für die wir weder bewährte Handlungsleitfäden noch wirklich fundierte Antworten hatten. Und jetzt? Der Krisenmodus hört einfach nicht auf – auch nicht an Hochschulen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen müssen sich immer mehr den…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Reminder zur Anmeldung: Forum Gebäudemanagement „Campusentwicklung und die Rolle des Gebäudemanagements“

Autorin: Urte Ketelhön Die Planung und Entwicklung von neuen bzw. zu erweiternden Hochschulstandorten und die damit verbun­denen Erfahrungen der Akteure stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Aufgabe dabei ist, den Campus zukunftsfähig und nachhaltig mit seinen Flächen und Immobilien zu gestalten. Der Übergang in den Betrieb der Flächen und Gebäude – und somit der Infrastruktur…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

U:FF 2023 ‒ Call for Participation

Heads Up! So lautet das Motto des University:Future Festivals 2023, veranstaltet von Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Drei Tage lang wird rund um die Zukunft der Hochschulbildung präsentiert und diskutiert ‒ im physischen, wie im digitalen Raum. Und auch in diesem Jahr ist HIS-HE wieder als Netzwerkpartner dabei. Die Auswahl der…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Veranstaltungen

Work in Progress: Klassische und neue Herausforderungen & Gefährdungen im Arbeitsschutz an Hochschulen

Autorinnen: Dr. Ingrid Ostermann und Urte Ketelhön HIS-HE-Forum Arbeitsschutz 2022 vom 5. – 6. Dezember 2022 als informatives und interaktives Präsenzformat in Hannover statt. 07.12.2022 Vom 5. bis 6. Dezember 2022 fand unter dem Titel „Work in Progress: Klassische und neue Herausforderungen & Gefährdungen im Arbeitsschutz an Hochschulen“ eine Tagung zu Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

New Work – die etwas andere Perspektive

Vorletzte Woche hatten wir das Vergnügen, endlich wieder ein Forum Konfliktmanagement und Mediation organisieren zu können. Das Thema diesmal war „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“, und wir wollten ausloten, welche Konflikte aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit entstehen. Schon während der Impulsvorträge entbrannte ein lebhaftes Gespräch zwischen den Teilnehmenden. Die…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur

New Work – New Spaces? Hochschulische Arbeitswelten im digitalen Wandel

Wie können neue Arbeitsflächen für neue Arbeitsweisen an der Hochschule der Zukunft gestaltet werden? Diese Frage treibt uns und viele Hochschulen um. Am 17.11.2022 sind wir ihr im Rahmen unserer Veranstaltung Forum Hochschulbau “New Work – New Spaces? Hochschulische Arbeitswelten im digitalen Wandel” nachgegangen. Die Corona-Pandemie hat nicht nur großen Einfluss gehabt auf die Art…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

2 x New Work im November

Mit zwei Veranstaltungen im November versuchen wir noch einmal aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema New Work aufzunehmen. Während das 8. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation zum Thema „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“ einlädt und sich darauf konzentriert, Konflikte zu thematisieren, die sich aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit ergeben, geht es…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog