Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Veranstaltungen


Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

23. Netzwerktreffen: Netzwerk Nachhaltigkeit und Umwelt

Lang erwartet wurde das erste Präsenztreffen nach der Pandemie im Netzwerk Nachhaltigkeit und Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region Ost. Am 21. August 2023 war es, seit der Gründung des Netzwerkes 2011, zum 23. Mal soweit. Gastgeberin war das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Das HZB ist hier auf einer Fläche…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Mobilitätsmanagement an Hochschulen

bewegt für den Klimaschutz Die Reise geht weiter: am 9./10. November 2023 veranstaltet HIS-HE in Hannover das Forum Mobilitätsmanagement. Sie sind herzlich eingeladen, Vorträge rund um die Mobilitätsthemen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu hören sowie selber in den Austausch mit den anderen Teilnehmenden zu kommen. Im Themenspektrum enthalten sind u. a. Visionen des auto-…

Mehr lesen


Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Studium und Lehre, Veranstaltungen

HIS-HE-Veranstaltung Forum Labore – Was sind die Lessons Learned?

Am 20.06.2023 veranstaltete HIS-HE eine Online-Tagung zur „Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Laboren und praktischen Flächen in Hochschulen“. Thematisch ging es dabei sowohl um didaktische Aspekte, als auch um Fragen der Ressourcenschonung, aber auch um Baulich-Technisches. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus dem Hochschulalltag sowie im Erfahrungsaustausch Anregungen zu geben und…

Mehr lesen


Hochschulbau, Veranstaltungen

Komm, wir bauen ein Wissenschaftsquartier!

Auf dem Campus Nord der Technischen Universität Braunschweig soll in naher Zukunft ein kooperatives Wissenschaftsquartier, der CO_LIVING CAMPUS entstehen. Am 15.06. und 16.06.23 fand hierzu die Auftaktveranstaltung CO_NFERENZ statt, die als Diskussionsplattform für den kooperativen Beteiligungs- und Planungsprozess dienen sollte und Bürger:innen, TU-Angehörige, Initiativen, Vereine, lokale Organisationen und weitere Interessierte einlud, sich über das Projekt…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

„Mehr Mut, was zuzumuten!“

Autor:innen: Urte Ketelhön & Philipp Nußbaum Den Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem gemeinsam weitergehen. Vom 6. bis 7. Juni 2023 trafen sich im Umweltforum Berlin ca. 300 Teilnehmende um sich über die weitere Weggestaltung hin zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem auszutauschen. Die Diskussionsrunde bestand aus Vertreter:innen verschiedener Statusgruppen der Hochschulen und außeruniversitärer…

Mehr lesen


Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Wie sehen Labore in Zukunft eigentlich aus? Digital, analog oder irgendwas dazwischen?

Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie an Labore in Lehre und Forschung denken? Spannende Versuche, gern auch einmal mit Knalleffekt, damit sich Wissen besser einprägt? Ganz besondere Experimente, die mit hohem Aufwand die kleinsten Bausteine der Materie erforschen? Aufwendige Lüftungstechnik mit hohem Energiebedarf und Schadstoffe, die entsorgt werden müssen? Testumgebungen wie beispielsweise in…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

„Wer wird MillionOER?“ – Momente des Mitfieberns im Herzen der Metropole Ruhr

Das diesjährige University:Future Festival (U:FF) des Hochschulforums Digitalisierung, das vom 26. bis 28. April 2023 unter dem Motto „Heads Up!“ stattfand, wartete nicht nur im digitalen Raum, sondern auch auf diversen Präsenzbühnen mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Neben bis zu zehn digitalen Bühnen samt der digitalen „Lightning Stage“ für Lightning Talks und der digitalen „StIL-Stage“…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulbau, Veranstaltungen

Online-Vortrag: Raum- und Flächenbedarfe psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen am 27. Juni 2023

In einem Online-Vortrag stellt HIS-HE die Ergebnisse einer aktuellen Fallstudie vor. Co-Autorin: Josepha Lansing Psychologisch-psychotherapeutische Hochschulambulanzen sind Einrichtungen der Universitäten, die für die Belange von Forschung und Lehre Psychotherapien durchführen und seit vielen Jahren auch mit den Krankenkassen abrechnen (dürfen). Die damit verbundenen organisatorischen und praktischen Herausforderungen haben in der Praxis zu einer Vielzahl an…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Gebäudemanagement und Cybersicherheit – Angebot zu einem offenen Austausch am 18. April 2023

Unsere nächste offene Austauschrunde befasst sich mit dem Thema Cybersicherheit (Informationssicherheit). In Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung sind die Schutzziele (C-I-A-Prinzip) Confidentiality (Vertraulichkeit), Integrity (Integrität) und Availability (Verfügbarkeit) zu gewährleisten. Dabei stehen häufig die IT- oder im Bereich der Gebäudetechnik auch die OT-Infrastruktur und mögliche technische Maßnahmen zur Abwendung von Schadensereignissen im Vordergrund. Mit der…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Tagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023 – Programmablauf ist online

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 führen das Multimedia Kontor Hamburg gemeinsam mit dem niedersächsischen OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) eine halbtägige Online-Fachtagung zu „Awareness und Anreizinstrumenten für OER“ durch. Eine detaillierte Veranstaltungsbeschreibung ist in diesem Blogbeitrag sowie auf dieser Seite des Multimedia Kontor Hamburg nachzulesen. Gemeinsam mit den Referent:innen und Teilnehmenden…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog