Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Team HIS-HE


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Reminder zur Anmeldung: Forum Gebäudemanagement „Campusentwicklung und die Rolle des Gebäudemanagements“

Autorin: Urte Ketelhön Die Planung und Entwicklung von neuen bzw. zu erweiternden Hochschulstandorten und die damit verbun­denen Erfahrungen der Akteure stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Aufgabe dabei ist, den Campus zukunftsfähig und nachhaltig mit seinen Flächen und Immobilien zu gestalten. Der Übergang in den Betrieb der Flächen und Gebäude – und somit der Infrastruktur…

Mehr lesen


Allgemein

Der DigiBlog geht in die Winterpause

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das DigiBlog-Team verabschiedet sich in die Winterpause! Wir hoffen, dass wir auch 2022 mit insgesamt 40 Beiträgen aus unterschiedlichen Kategorien von Forschung, Lernarchitekturen, Verwaltung, Lehre und Lernen bis hin zur Hochschulinfrastruktur den Austausch zur Digitalisierung in der Hochschullandschaft gefördert haben! Auch 2023 werden wir weiterhin auf einer hochschulübergreifenden Perspektive von unterschiedlichen…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Forschung aus Fabriken?!

Autorin: Christiane Fuchs Ganz im Sinne der Thesen zur Hochschullehre 2025 entstehen in jüngster Zeit vermehrt „Forschungsfabriken“. Diese Experimentierräume leisten einen Beitrag zur „Kultur der Innovation“ und bieten Raum für sich verändernde Arbeitsweisen. Hier werden in außeruniversitären Forschungseinrichtungen Flächenangebote für ergebnisoffene Projektabläufe angeboten. In den vergangenen Monaten eröffneten zwei Forschungsfabriken: die „Karlsruher Forschungsfabrik“ und die…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Abfallvermeidung und -entsorgung an Hochschulen: Ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung

Autorin: Urte Ketelhön Wer sich mit nachhaltiger Entwicklung in Hochschulen auseinandersetzt, kommt an dem Thema Abfall nicht vorbei. Daher ist die Vermeidung, Sammlung, Trennung und anschließende Entsorgung von Abfällen ein immer aktuell bleibendes Thema. Was hat sich in den letzten Jahren an Hochschulen zu dieser Thematik getan? Welche Lösungswege konnten neu beschritten werden? Mit welchen…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Let’s Talk:Campus am 20. Oktober – Call for participation

Wie gestalten wir die Zukunft des Campuslebens? Mitdiskutieren und dabei sein – am 20. Oktober 2022 bei Let’s Talk:Campus, in Berlin & und online! HIS-HE ist Netzwerkpartner. Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Teilnahme bei Let’s Talk:Campus ist kostenfrei – sowohl online als auch physisch in Berlin. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich! Hier geht…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Nachhaltigkeit

Neue Arbeitswelten und Klimaschutz an Hochschulen – Bericht von der ATA-Tagung 2022 in Innsbruck

Autor: Ralf Tegtmeyer Am 09. und 10. Juni fand – nach 2 Jahren coronabedingter Pause – die 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft technischer Abteilungen an wissenschaftlichen Hochschulen (ATA) in Innsbruck statt, perfekt ausgerichtet gemeinsam durch das Mozarteum Salzburg, die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck. Die ATA ist ein Zusammenschluss der Leiterinnen und Leiter des…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Umweltschutz an Hochschulen: Ein abstraktes Thema greifbar machen

Autorin: Urte Ketelhön Ein Einblick in die Arbeit der Hochschulen. Wie nie zuvor, ist das Thema Umweltschutz präsent und es vergeht kaum ein Tag, ohne neue Meldungen zu Umweltschutzaktionen und neuen Projekten engagierter Klimaaktivist:innen. Insbesondere in der Studierenden-, Hochschul- und Wissenschaftslandschaft, hat sich das Thema etabliert. Wenig bekannt in der breiten Öffentlichkeit aber ist, in…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Was bedeutet Verantwortung im Kontext Gebäudemanagement an Hochschulen?

Autorin: Urte Ketelhön Reminder zur Anmeldung:  Forum Gebäudemanagement „Verantwortung im Gebäudemanagement“ Verantwortung sei, so das Crowd-Wissen von Wikipedia, „vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.“ Das nächste Forum Gebäudemanagement am 6. und 7. September widmet sich…

Mehr lesen


Hochschulbau

Modulares Bauen im Hochschul- und Forschungsbau! – Teil 2

Autorin: Christiane Fuchs In diesem Beitrag geht es darum, die Grenzen des Modulbaus aufzuzeigen und zu diskutieren. Doch vielleicht sind es gar nicht so viele Einschränkungen, die durch die Bauweise mit vorgefertigten Bauelementen entstehen? Handelt es sich stattdessen um eine echte Alternative zum herkömmlichen Bauen? Wo liegen die Grenzen beim Einsatz von Modulbauten im Hochschul-…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Ein langer Weg – HIS-HE-Nachhaltigkeitsexperte Joachim Müller im FAZ-Interview. Ein Artikel-Verweis

Autorin: Urte Ketelhön Hochschulen und Nachhaltigkeit – das ist ein langer und manchmal auch beschwerlicher Weg.Nicolas Kurzawa von der FAZ beleuchtet dies näher und lässt dabei auch den HIS-HE-Nachhaltigkeitsexperten für Hochschulen, Joachim Müller, zu Wort kommen. In seinen Statements nimmt er Bezug zu den Themen: Der ganze Artikel, der im Print in der F.A.Z.-Ausgabe vom…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog