Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Studium und Lehre


Digitalisierung, Studium und Lehre

Überwiegend digital III – Eine Frage des Typs?

Jetzt im zweiten Lockdown, wo der größte Teil des Lehrens, Lernens und Arbeiten an Hochschulen wieder online stattfindet, schauen wir noch einmal zurück auf das vergangene Sommersemester und stellen uns die Frage, war es denn jetzt für alle gleich? Mit welchen unterschiedlichen Erfahrungen gehen die Hochschulen in das aktuelle Semester? In unserer Hochschulleitungsbefragung (bei der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Bestandsaufnahme zum Corona-Semester: Fünf Studien, zwei Veranstaltungen

Dieser Beitrag ist unter Verwendung von Material eines Blogbeitrags von Carla von Hörsten entstanden. Das Hochschulforum Digitalisierung hat in Kooperation mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung die AutorInnen von fünf Studien, die zum digitalen Sommersemester 2020 und dem kommenden Wintersemester 2020/21 durchgeführt wurden, zu zwei Veranstaltungen eingeladen, um eine partizipative und intensive Auseinandersetzung mit den Studienergebnissen…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Der Studienstart unter Corona – Unsere Studentin im Interview

„Es war auch sehr schön, die Kommilitonen in echt kennenzulernen, das hat uns auf jeden Fall den Start erleichtert.“ Nur einige Wochen sind vergangen, seitdem das – pandemiebedingt endgültig digitale – Wintersemester begonnen hat. Dass der Studieneinstieg für die Erstsemester anders wird, war zu erwarten. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Konzepte der Ersti-Woche haben meine Kolleginnen…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

EDiS – Jetzt als Open Access-Band online!

In dem Blogbeitrag Vom Corona-Shutdown zur Blended University? haben wir bereits von unserer BMBF-geförderten „ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester“ (EDiS) berichtet. Die Studie fokussiert auf die Einschätzungen von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden von Supporteinrichtungen. Im Rahmen multiperspektivischer Befragungen, die Funda Seyfeli, Laura Elsner und Klaus Wannemacher zwischen Juni und August 2020 durchgeführt haben, sollte ein differenziertes Bild…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Keeping ICERI2020 spirit alive – mit SIDDATA

Virtuell und mit einer Mischung aus synchronen und asynchronen Beiträgen fand dieses Jahr vom 9. – 10. November die 13. Jahrestagung der International Conference of Education, Research and Innovation (ICERI) statt. Vielfältige Inhalte von Teilnehmenden aus 70 verschiedenen Ländern wurden in 12 Tracks in einer entsprechenden virtuellen Umgebung zusammengebracht. Auch das SIDDATA-Projekt leistet international einen…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Hochschulen, Corona und jetzt?

Wer sich einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Hochschulsektor verschaffen möchte, hat dazu gegenwärtig vielfältige Möglichkeiten. Eine wachsende Anzahl von Studien beleuchtet die Situation auf unterschiedlicher Ebene und aus verschiedenen Perspektiven. Eine weitere Studie, die auf die Zielgruppe der Studierenden und Lehrenden fokussierte, hat nun der Stifterverband vorgelegt. Auch das Ziel der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Das Corona-Semester beforscht – Handlungsempfehlungen

Roundtable Was zeigt sich in hochschulübergreifenden Studien zum digitalen Sommersemester? Was bedeuten die Ergebnisse für das aktuelle—und zukünftige—Semester? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für Hochschulen und Politik ableiten? Am 18. November um 14 Uhr diskutieren Autor*innen von vier hochschulübergreifenden Studien ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen an Hochschulen und Politik in einem moderierten Online-Roundtable.Was lehren uns Forschungsergebnisse für…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Aus dem Coronasemester lernen – erste Forschungsergebnisse

In den vergangenen Monaten wurden auf lokaler, regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene viele spannende Studien zum digitalen Sommersemester 2020 und dem kommenden (hybriden?) Wintersemester 2020/21 durchgeführt, für die jeweils unterschiedliche Statusgruppen befragt wurden. Neben der Analyse der bereits gewonnenen Erkenntnisse aus dem digitalen Sommersemester 2020 laufen die Vorbereitungen für das Wintersemester 2020/21 auf Hochtouren und…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre

Der Studienstart im Coronajahr

Abi frisch in der Tasche und dann zur Uni! Wer erinnert sich nicht gern an seine Ersti-Woche zurück? Auf dem Campus war ständig was los, es wurden (lebenslange) Freundschaften geschlossen, gefeiert und nebenbei konnte man sich an verschiedenen Stellen über das Studium informieren. Die ungezwungene und lockere Atmosphäre nahm für eine Weile den Druck und…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik

Auf dem Weg zum European Digital Education Hub

Von Juni bis September 2020 führte die EU-Kommission eine öffentliche Befragung interessierter BürgerInnen und Institutionen durch, um deren Einschätzungen der durch die Corona-Pandemie bedingten Umstellung von herkömmlicher auf digitalisierte Lehre zu erheben. Der gesammelte Input wurde dann bei der Entwicklung des „Digital Education Action Plan (2021-2027)“ berücksichtigt, der am 30. September 2020 als Nachfolger eines…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog