Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Maren Lübcke


Hochschulbau, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Unsere Beiträge zum University:Future Festival 2021

Wir sind dieses Jahr beim U:FF mit 3 unterschiedlichen Beiträgen – die sich alle mit Aspekten der zukünftigen Hochschule befassen und einem Show Space vertreten. Den Auftakt macht unsere Präsentation „Zukunftskonzepte in Sicht?“ auf der Mainstage am 02.11.2021 von 13:30 – 14:00 Uhr: Wir berichten erste Ergebnisse aus unserer neuen Hochschulleitungsbefragung. Dabei ging es vor…

Mehr lesen


Studium und Lehre

OER, Qualität und Länderinitiativen

Ein Problem mit vielen Lösungen Wir haben in diesem Frühjahr Gespräche mit den verschiedenen OER-Länderinitiativen geführt und diese zu ihren Qualitätssicherungskonzepten befragt. Sehr spannend war das, und interessant zu sehen, dass die Lösungsansätze um diese Herausforderung zu bestreiten doch sehr vielfältig sind. Grundsätzlich kann zunächst mal unterschieden werden, ob wesentliche Aspekte der Qualitätssicherung zentral vorgenommen…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Im Blickpunkt: Die Qualitätssicherung von Open Educational Resources

Von: Dr. Marc Göcks, Helga Bechmann, Dr. Klaus Wannemacher, Dr. Maren Lübcke Der OER-Diskurs hat in Deutschland stark an Fahrt aufgenommen. Seit 2015 gab es ein Positionspapier einer Bund-Länder-Arbeits­gruppe der KMK und des BMBF, das Empfehlungen enthält, um das Innovationspotential von OER auch in Deutschland zu nutzen, einen Senatsbeschluss zu OER der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in…

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

Call for Paper: Insights into digital transformation in academia

Das Swiss Journal of Sociology plant 2023 eine Sonderausgabe zum Thema „Digital Academia. Investigating Science and Higher Education in the Digital Age”. Die Ausgabe umfasst Beiträge zur digitalen Transformation einzelner Wissenschaftsdisziplinen, sowie die Transformation von Forschungspraktiken und Institutionen. Auch nach dem Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die Transformation wird gefragt, sowie – auch historisch – vergleichende…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Zukunftskonzepte in Sicht?

Das Ende des Sommers ist nicht das Ende der Pandemie. Weiterhin aktuell ist somit die Frage, inwieweit die Erfahrungen, die in den letzten Semestern gesammelt wurden, zu einer nachhaltigen Veränderung in Lehre und Studium führen. Wir sind deshalb sehr froh, eine bundesweite Untersuchung für das Hochschulforum Digitalisierung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Auftrag gegeben,…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER

Im Zuge der wachsenden Bedeutung freier Lehr- und Lernmaterialien, für deren Nutzung sich in vergangenen Jahren auf internationaler Ebene die UNESCO und die OECD und in Deutschland 2015 u. a. eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe der KMK und des BMBF eingesetzt haben, rücken Fragen der Qualitätssicherung immer stärker in den Fokus, um OER auch an den Hochschulen langfristig…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Krisenmodus, Warteschleife oder Zukunftsgestaltung?

Deutsche Hochschulen im Jahr 2 der Pandemie. Im Juli 2020 hatten wir Hochschulleitungen in Deutschland nach ihrer Bilanz zum Sommersemester 2020, den Plänen für das Wintersemester 2020/21 sowie Einschätzungen zu zukünftigen Entwicklungen in Lehre und Studium befragt. Damals war kaum abzuschätzen, wie lange diese Zukunft auf sich warten lassen würde. Letzte Woche haben wir die…

Mehr lesen


Veranstaltungen

Call for Proposals EAIR

Unter dem sehr passenden Titel „Transformation Fast and Slow“ lädt die EAIR ‒ die European Higher Education Society ‒ zu ihrer diesjährigen Jahrestagung vom 9. bis 11. September nach Berlin ein. Sieben verschiedene Tracks sind geplant, die das gesamte Spektrum der Hochschulforschung umfassen. Auch die „Digitalisation in Higher Education Administration, Teaching and Research“ ist mit…

Mehr lesen

Dr. Maren Lübcke

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog