Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Inka Wertz


Arbeitswelt Hochschule, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Lost in translation? Wie die Übersetzungsleistung von Didaktik zu Raumkonzept gelingt

Die TURN Conference bringt seit 2022 jährlich verschiedene Akteursgruppen der Hochschullehre zusammen und schafft Räume für Perspektivwechsel, Austausch und innovative Ansätze im hochschulischen Lehren und Lernen. Dieses Jahr fand die Tagung in Darmstadt statt und meine Kollegin Dr. Elke Bosse und ich waren sowohl als Teilnehmerinnen als auch als Referentinnen dabei. Wir beschäftigen uns schon…

Mehr lesen


Digitalisierung

Sind die Hochschulen klüger als KI?

Einen innovativen Denk- und Verständigungsraum zu schaffen, „in dem drängende Herausforderungen und virulente Themen der digitalen Transformation im Hochschulbereich sichtbar gemacht, gemeinsam eingeordnet und weitergedacht werden“, war Ziel der Veranstaltung Agora des Hochschulforum Digitalisierung.[1] Gemeinsam mit rund 200 weiteren bundesweit ausgewählten Expert:innen waren wir eingeladen, uns in Berlin einen Tag lang mit Fragestellungen rund um…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Ein Einblick in die Hochschullandschaft der Niederlande

Am 26.06.2025 feierte HIS-HE sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt. Als Rednerin eingeladen war unter anderem Prof. Alexandra den Heijer von der niederländischen Technischen Universität Delft. Ihr Lehrstuhl für Öffentliche Immobilienwirtschaft konzentriert sich auf die Herausforderungen des Managements öffentlicher Immobilienportfolios, indem er Theorien zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen und zur Entwicklung neuer Konzepte für die…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulbau

Flächensuffizienz und New Work. Entwicklungsaufgaben für den Hochschulbau in 2025

Deutsche Hochschulen stehen zurzeit unter dem Druck, Regularien der Bundesländer zur Raumnutzung umzusetzen. Einen suffizienten Umgang mit der Ressource Raum zu etablieren, gilt für sie dabei als Zielvorgabe. Gleichzeitig befindet sich die Arbeitswelt Hochschule im Umbruch: Altbewährte Flächen- und Organisationskonzepte treffen auf veränderte Arbeitsmethoden und tradierte Raumstrukturen auf neue Ansprüche an Flächen und Räume. Warum…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Die Zukunft hochschulischer Lern- und Arbeitsumgebungen

Im November war ich eingeladen bei der 6. Auflage der Steelcase Veranstaltung Campus der Zukunft eine Keynote über die Zukunft hochschulischer Lern- und Arbeitsumgebungen zu halten. Was für eine Aufgabe angesichts der dynamischen Entwicklungen in allen Bereichen der Hochschule! Die Art und Weise, wie an Hochschulen gelernt, gelehrt, geforscht und gearbeitet wird, verändert sich rasant…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulbau, Veranstaltungen

Der Arbeitsort Hochschule und die Veränderungen, denen dieser ausgesetzt ist…

…standen im Mittelpunkt des diesjährigen Forums Hochschulbau, das am 30.10.2024 als Online-Veranstaltung stattfand. Zum Einstieg berichtete Prof. Martina Löw (TU Berlin) aus Arbeitsergebnissen des Sonderforschungsbereichs 1265 zur „Re-Figuration“ von Räumen. Demnach erleben Gesellschaften, im Zuge einer Koexistenz und Simultanität verschiedener gleichzeitig relevanter Raumfiguren, heute eine Pluralisierung von Räumen. Hier erkennt sie sowohl eine Herausforderung für…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Veranstaltungen

Wie sehen innovative Lernflächen aus?

Diese Frage stand im Mittelpunkt des 9th Innovative Learning Spaces Summit, der vom 18. bis 20. September in Berlin stattfand. Das Event war international besetzt: es hatten sich Teilnehmende aus Asien, Australien, Amerika und Europa auf den Weg gemacht, um gemeinsam die Zukunft hochschulischer Lehr- und Lernflächen zu diskutieren. Im Fokus des ersten Konferenztages standen…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Vielfalt im Herbst

Aktuell möchten wir Sie auf zwei interessante HIS-HE-Veranstaltungen aufmerksam machen, bei den die Anmeldung ab sofort möglich ist: Das Forum Energie ist von seiner Ausrichtung her auf das Thema Energie fokussiert. Berührungspunkte und Schnittstellen zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen sind zunehmend von Bedeutung und werden daher mit aufgegriffen. Ein wichtiges Anliegen ist es dabei, Verständnis und…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Neue Lernwelten für das Philosophicum der JGU Mainz

Wie viele Hochschulen, steht auch die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vor der Aufgabe, ihren über Jahrzehnte gewachsenen Flächenbestand den Herausforderungen kompetenzorientierter Lehre und fortschreitender Digitalisierung anzupassen. Klassische Lehrräume wie Hörsäle und Seminarräume werden kommunikativen, kollaborativen und kreativen Elementen in Lehre und Lernen auf längere Sicht nur noch unzureichend gerecht, was ein Überdenken bestehender Raumstrukturen und…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

HIS-HE und unsere „Tales of Tomorrow” auf dem U:FF 2024 

Das University:Future Festival findet dieses Jahr vom 05. bis 07. Juni in Berlin und Online statt. HIS-HE ist mit insgesamt vier Beiträgen vertreten.  Dr. Klaus Wannemacher wird auf der (digitalen) StIL-Stage mit seiner Präsentation zu „Didaktische Metadaten: Eckpfeiler nachhaltiger Open Education?“ am 06.06.2024 von 09:35-10:05 Uhr zu sehen sein:   Es ist unklar, wie künftig eine…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog