Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE Blog


Digitalisierung, Studium und Lehre

Call for paper

Ein interessanter Call for Paper, an dem unsere Kollegin Elke Bosse beteiligt ist. Der Sammelband „Hochschulen auf dem Weg zur hybriden Lehre? Forschung als Impuls für Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung“ zielt darauf ab, aus den zahlreichen Studien zum vergangenen Semester Anhaltspunkte für zukünftige Gestaltungsaufgaben von Hochschulen aufzuzeigen. Vorschläge können in Form eines Abstracts bis zum 31.10….

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

Hybrid-Veranstaltung – Ein Erfahrungsbericht

Nach der Ankündigung folgt jetzt auch ein Bericht zu unserer Veranstaltung „Digitalisierung im Gebäudemanagement“. Wie war es denn? In jedem Fall steht da jetzt ein gutes Gefühl: Zu wissen, dass es doch ganz ordentlich geklappt hat. Sowohl der Präsenzteil, als auch der Online-Teil. Nicht ohne Adrenalinschübe und kleine Pannen. Aber wie sagte unsere Kollegin, die…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Überwiegend Digital II

An dieser Stelle möchten wir kurz auf die Vorabergebnisse unserer Hochschulleitungsbefragung zum vergangenen und zukünftigen „Corona“-Semester verweisen. Die ersten Ergebnisse haben wir ja hier in diesem Blog bereits vorgestellt, nun liegt ein erster Foliensatz als quasi Vorabveröffentlichung vor, den wir an dieser Stelle zur Verfügung stellen wollen. Wir arbeiten aktuell daran, einen finalen Bericht im…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur

Campusmanagement@Corona

Kleiner Einblick in vielfältige Auswirkungen Der Ausbruch der Corona-Pandemie stellt die Hochschullandschaft vor etliche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Neben der kurzfristigen Digitalisierung der Lehrinhalte und -methoden muss auch die Hochschulverwaltung schnell auf die neuen Gegebenheiten reagieren: Angefangen bei der Organisation und Erreichbarkeit von Beratungs- und Serviceleistungen, über die Bereitstellung technischer Infrastruktur bis hin…

Mehr lesen


Digitalisierung

homeZooming

Montagmorgen 08:59 Uhr: Die Suche nach dem Zoom-Link für die Videokonferenz um 9 Uhr kann beginnen. Betreffzeile, Hyperlink oder doch als Text in der E-Mail eingebaut? Gefunden. Ein letzter Check. Zoom-Dresscode stimmt: Schicke Bluse und Jogginghose. Die Pflanze ist gut platziert, Lichteinstrahlungen passen, Kaffee ist bereitgestellt; Home Office Vibes! Los geht’s: Zoom-Meeting beitreten. Die nächste…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Kritische Bestandsaufnahme zur Digitalisierung des Lernens

Neuerscheinung „Vom E-Learning zur Digitalisierung“ Eine im Sommer 2018 durchgeführte repräsentative Studie des IT-Unternehmens Cisco gelangte zu dem Ergebnis, dass 43,6 Prozent der befragten BundesbürgerInnen beim Thema Digitalisierung den größten Handlungsbedarf im Bildungssektor sahen. Kurz zuvor hatte die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW) einen Call for Paper veröffentlicht, in dem sie…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Experiment hoch 2

Eigentlich muss man das Besondere, das Neue an der gegenwärtigen Situation nicht mehr betonen, auch wenn wir (fast) jeden Beitrag in unserem Blog auf diese Weise einleiten könnten. In doppelter Hinsicht neu war die Situation für uns, als wir im Rahmen des SIDDATA Projektes Studierendenworkshops planten, um zu schauen, was eigentlich die Ideen von Studierenden…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Überwiegend digital

Überwiegend digital wird auch das kommende Semester in Deutschland durchgeführt werden, so die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der Hochschulleitungen zum vergangenen und kommenden Semester, die meine Kolleginnen Astrid Book, Elke Bosse und ich durchgeführt haben. Jetzt liegen erste Ergebnisse dazu vor. Wer wurde befragt? Wir haben im Juli 2020 368 PräsidentInnen und RektorInnen angeschrieben, um…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Bildung in einer digitalisierten Welt

Schwerpunktthema des Bildungsberichts 2020 Analog zu den weitreichenden Umstellungen im gesamten Bildungssystem, die durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erforderlich wurden, wurde kürzlich der zweijährlich erscheinende Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“ für 2020 vorgelegt. Der indikatorengestützte Bericht, der auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern seit 2006 herausgegeben wird, entstand unter Federführung des Leibniz-Instituts…

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

University:Future Festival – Learning, Systems and the New Normal

Vom 06.-08. Oktober 2020 veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit HIS-HE und weiteren Partnern das digitale University: Future Festival. Lehrende, Studierende, Hochschulleitungen und weitere AkteurInnen aus Hochschule, Politik und Gesellschaft werden auf diesem Wege zusammengebracht und es wird viel (virtueller) Raum für Austausch zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter geschaffen. Insbesondere die Erfahrungen und Erkenntnisse aus…

Mehr lesen