Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE Blog


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Was bedeutet Verantwortung im Kontext Gebäudemanagement an Hochschulen?

Autorin: Urte Ketelhön Reminder zur Anmeldung:  Forum Gebäudemanagement „Verantwortung im Gebäudemanagement“ Verantwortung sei, so das Crowd-Wissen von Wikipedia, „vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.“ Das nächste Forum Gebäudemanagement am 6. und 7. September widmet sich…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Jetzt Live und in Farbe

Das Sommersemester 2022 ist in vollem Gange und findet fast überall wieder in Präsenz statt. Bei einer nicht geringen Anzahl an Hochschulen auch ausschließlich in Präsenz und für Verlagerungen in den digitalen Raum müssen – z.B. an hessischen Hochschulen – Begründungen geliefert werden. Dieser kollektive Wechsel in einen anderen Modus bietet am Ende des Semesters…

Mehr lesen


Hochschulbau

Modulares Bauen im Hochschul- und Forschungsbau! – Teil 2

Autorin: Christiane Fuchs In diesem Beitrag geht es darum, die Grenzen des Modulbaus aufzuzeigen und zu diskutieren. Doch vielleicht sind es gar nicht so viele Einschränkungen, die durch die Bauweise mit vorgefertigten Bauelementen entstehen? Handelt es sich stattdessen um eine echte Alternative zum herkömmlichen Bauen? Wo liegen die Grenzen beim Einsatz von Modulbauten im Hochschul-…

Mehr lesen


Hochschulbau

Vom Schwarz-Weiß-Design, hin zu Graustufen und bunten Zettelchen: Unser Besuch im Munich Urban Colab

München die Zweite. Wir haben unseren Besuch bei Steelcase in München mit einem Abstecher zum Munich Urban Colab verbunden. Das Munich Urban Colab liegt ganz zentral im Münchner Kreativquartier. Hier kommen innovative Menschen, Unternehmen und Start-ups zusammen, um die Zukunft der Stadt zu gestalten. Auf über 11.000 m² bietet das Urban Colab Büroräume, Co-working-Bereiche, Veranstaltungs-…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

SAVE THE DATE: OER Rechtsfragen-Workshop am 31.05.2022

Sie sind Lehrende oder Lernende und interessieren sich für die rechtskonforme Erstellung und Nutzung von OER (Open Educational Resources) in der Praxis? Dann möchten wir Sie auf den virtuellen Rechtsfragen-Workshop aufmerksam machen, der im Kontext des OER-Portals twillo, in dem HIS-HE mitwirkt, angeboten wird: OER rechtskonform erstellen und nutzen: die typischen Anwendungsfälle am 31.05.2022, 10:00-11:00…

Mehr lesen


Allgemein

Vom Lernen und Kommunizieren in vollen Zügen

Diese Woche waren meine Kollegin Josepha Lansing und ich auf dem Tag der Lehre im österreichischen Sankt Pölten. Wir haben dort über partizipative Lernraumplanung und neue Lehr-Lernflächenkonzepte referiert. Es war eine tolle Veranstaltung, mit einer Keynote von Prof. Katja Ninnemann zum Thema “Back on Campus”, die mir aus der Seele gesprochen hat. Dazu in Kürze…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Risikofaktor Energie? – Zur Versorgungslage an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Durch die aktuelle politische Situation stehen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusätzlich zu den seit langem steigenden Energiepreisen vor weiteren Herausforderungen. Um die Energieversorgung zu gewährleisten, suchen Verantwortliche nach Ideen für die Risikovorsorge. Mit welchen Unsicherheiten müssen wissenschaftliche Einrichtungen rechnen und welche Möglichkeiten haben sie mit dieser Situation umzugehen? Gibt es Ansätze oder Strategien, die Energieversorgung umzustellen…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Ein langer Weg – HIS-HE-Nachhaltigkeitsexperte Joachim Müller im FAZ-Interview. Ein Artikel-Verweis

Autorin: Urte Ketelhön Hochschulen und Nachhaltigkeit – das ist ein langer und manchmal auch beschwerlicher Weg.Nicolas Kurzawa von der FAZ beleuchtet dies näher und lässt dabei auch den HIS-HE-Nachhaltigkeitsexperten für Hochschulen, Joachim Müller, zu Wort kommen. In seinen Statements nimmt er Bezug zu den Themen: Der ganze Artikel, der im Print in der F.A.Z.-Ausgabe vom…

Mehr lesen


Hochschulbau

Untersuchung des Flächenbedarfs psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen

Wie verändert sich der Flächenbedarf psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen durch die Reform des PsychThG? Die Reform des Psychotherapeut:innen-Gesetzes (PsychThG) ist ein aktuelles Beispiel einer Gesetzesänderung, die direkte Auswirkungen auf Hochschulen und deren Flächen(bedarfe) hat. Ihr Einfluss auf die Universitäten ist unbestritten: sie führt zu neuen Studiengängen, mehr Personal, neuen Schwerpunkten und voraussichtlich auch zu mehr Psychologiestudierenden, zumindest…

Mehr lesen