Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE Blog


Nachhaltigkeit

Energieversorgung in der Krise

Möglichkeiten der Energieeinsparung im Spannungsfeld von Nutzung der vorhandenen Ressourcen, Nachhaltigkeit, Diversität und der Einhaltung von Richtlinien Der aktuell sprunghafte Anstieg des allgemeinen Interesses an Möglichkeiten zur Energieeinsparung, als ein zentraler Teil von Nachhaltigkeit, müsste mich in meiner Arbeit eigentlich erfreuen. Eigentlich. Wäre damit nicht diese mehr als tragische Ursache eines Krieges in Europa verbunden….

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre

Open Educational Practice an den Hochschulen stärken: Zwei twillo-Studien

In zwei Erhebungen geht der twillo-Projektverbund aktuell der Frage nach, wie stark die Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien an den niedersächsischen Hochschulen bereits verbreitet ist und wie die Akzeptanz von OER an den Hochschulen gefördert werden kann. Im Zeitraum von Mai bis Juni 2022 wurde im twillo-Projektverbund durch HIS-HE eine Online-Befragung unter Zentralen Einrichtungen der…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

HIS-HE und EGNATON starten Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung von Laboren in Hochschulbildung und Forschung

Als einer von zahlreichen Wirkungspfaden der digitalen Transformation betrifft Digitalisierung die Laborwelt in vielerlei Hinsicht. So wird diese schon bald Entwicklungen bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung von Laborgebäuden sowie Laboratorien entscheidend beeinflussen und prägen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) und die European Association for Sustainable Laboratories e.V. (EGNATON) greifen diese Thematik in…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Abfallvermeidung und -entsorgung an Hochschulen: Ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung

Autorin: Urte Ketelhön Wer sich mit nachhaltiger Entwicklung in Hochschulen auseinandersetzt, kommt an dem Thema Abfall nicht vorbei. Daher ist die Vermeidung, Sammlung, Trennung und anschließende Entsorgung von Abfällen ein immer aktuell bleibendes Thema. Was hat sich in den letzten Jahren an Hochschulen zu dieser Thematik getan? Welche Lösungswege konnten neu beschritten werden? Mit welchen…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Hand in Hand – nicht nur eine Pandemie lang

Digitalisierung und Internationalisierung sind zwei Querschnittsthemen, die seit der Pandemie vielfach in Zusammenhang gebracht und mehr denn je in einem Atemzug genannt werden. Dass die Covid19-Pandemie an den Hochschulen als Katalysator für Digitalisierungsprozesse gewirkt hat, wurde auch in HIS-HE-Studien belegt (Bosse et al., 2020; Seyfeli et al., 2020; Bosse, 2021; Lübcke et al., 2022). In…

Mehr lesen


Wissenschaftspolitik

4/2/4: Elemente eines neuen Zeitmodells für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Debatte um die angekündigte Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) läuft auf Hochtouren und geht längst über die am 20. Mai 2022 vorgelegten Evaluationsergebnisse zur Novelle 2016 hinaus. Dies war absehbar, da der Koalitionsvertrag eine Gesetzesänderung auf Grundlage der Evaluation angekündigt hatte, ohne die Ergebnisse zu kennen. Und es geschieht zu Recht, weil der Reformbedarf über…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Interne Nachhaltigkeit bei HIS-HE

In Zeiten des Klimawandels wird Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement hinsichtlich Umwelt- und Klimaschutz immer wichtiger – auch bei uns. HIS-HE möchte seinen Beitrag für eine nachhaltigere Welt leisten und hat hierfür bereits einige Maßnahmen ergriffen. Ein wichtiger Klimafaktor ist der Verkehrssektor. So werden Dienstreisen bei HIS-HE seit jeher fast ausschließlich mit der Bahn und dem ÖPNV angetreten….

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Let’s Talk:Campus am 20. Oktober – Call for participation

Wie gestalten wir die Zukunft des Campuslebens? Mitdiskutieren und dabei sein – am 20. Oktober 2022 bei Let’s Talk:Campus, in Berlin & und online! HIS-HE ist Netzwerkpartner. Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Teilnahme bei Let’s Talk:Campus ist kostenfrei – sowohl online als auch physisch in Berlin. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich! Hier geht…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium

Der Wissenschaftsrat stellte am 11. Juli 2022 seine aktuellen „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium“ vor, an deren Ausarbeitung eine Gruppe von 14 Mitgliedern des Wissenschaftsrats, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und verschiedener Wissenschaftsministerien der Länder, Angehörige von Hochschulpräsidien, Wissenschaftler:innen sowie ein:e Student:in beteiligt waren. An der Vorstellung der Empfehlungen im Rahmen…

Mehr lesen