Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Hochschulinfrastruktur


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Forum GM – Hybrid-Veranstaltung „Die Zweite“

Auch im September des „2. CORONA-Jahres“ haben wir das Forum Gebäudemanagement wieder als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Motiviert von den positiven Erfahrungen des letzten Jahres wollten wir in diesem Jahr vieles noch besser machen. Vom Format her gab es eigentlich keine Unterschiede zum letzten Jahr, nur die Zahl der Teilnehmenden war größer: 90 Personen in Präsenz, 70…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulinfrastruktur

„Back on Campus“

In den nächsten Wochen startet das Wintersemester 2021/2022. Nach drei pandemiebedingten Online-Semestern stellen sich nicht nur Studierende die Fragen, ob die Hochschulen zur Präsenzlehre zurückkehren und wenn ja, wie die Organisation ablaufen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Voraussetzung für den Präsenzbetrieb an den Hochschulen die Einhaltung der 3G-Regel. Heißt also, für die Teilnahme an…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur

IT-Sicherheit im Gebäudemanagement

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Labor an einer wichtigen Forschungsarbeit. Es ist noch früh am Abend. Plötzlich spielt die Lüftungsanlage verrückt. Mal geht sie aus, dann wieder an. Auf einmal fällt dann noch der Strom aus. Die Ersatzstromversorgungsanlage springt nach kurzer Zeit an, die Notbeleuchtung gibt wieder Licht und wenigstens die Tiefkühlschränke…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur

BIM und der Einsatz im Facility Management

BIM: Building Information Modeling – ein Thema, das die Diskussionen in der gesamten Baubranche seit mehreren Jahren beherrscht. Dabei handelt es sich um „eine digitale Arbeitsmethode“, die „die Zusammenarbeit in Bauprojekten grundsätzlich verbessern und Mehrwerte in Bezug auf eine beschleunigte Umsetzung sowie erhöhte Planungsqualität, Kosten- und Terminsicherheit und einen verbesserten Betrieb schaffen kann“[1]. Nicht alles,…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur

Digitalisierung im Gebäudemanagement 2021

Wie sieht es aktuell aus mit der Digitalisierung im Gebäudemanagement im Jahr 2021? … das wissen wir auch immer noch nicht so genau. Im September letzten Jahres haben wir, wie bereits an früherer Stelle berichtet, unsere Veranstaltung „Forum Gebäudemanagement“ mit dem Schwerpunktthema „Digitalisierung im Gebäudemanagement“ durchgeführt. Erstmalig für uns wurde auch die Veranstaltung selbst –…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Im September 2020 erschien eine Pressemitteilung des Bitkom-Verbandes unter der Überschrift „Digitalisierung sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Industrie“[1]. Nahezu zeitgleich erschien ein wissenschaftlicher Artikel von Digitalisierungsexperten des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Technischen Universität Berlin unter dem Titel „Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige“, der das Ergebnis einer Studie eines fünfjährigen Forschungsprojekts „Digitalisierung…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Das Corona-Semester beforscht – Handlungsempfehlungen

Roundtable Was zeigt sich in hochschulübergreifenden Studien zum digitalen Sommersemester? Was bedeuten die Ergebnisse für das aktuelle—und zukünftige—Semester? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für Hochschulen und Politik ableiten? Am 18. November um 14 Uhr diskutieren Autor*innen von vier hochschulübergreifenden Studien ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen an Hochschulen und Politik in einem moderierten Online-Roundtable.Was lehren uns Forschungsergebnisse für…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre, Veranstaltungen

Aus dem Coronasemester lernen – erste Forschungsergebnisse

In den vergangenen Monaten wurden auf lokaler, regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene viele spannende Studien zum digitalen Sommersemester 2020 und dem kommenden (hybriden?) Wintersemester 2020/21 durchgeführt, für die jeweils unterschiedliche Statusgruppen befragt wurden. Neben der Analyse der bereits gewonnenen Erkenntnisse aus dem digitalen Sommersemester 2020 laufen die Vorbereitungen für das Wintersemester 2020/21 auf Hochtouren und…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Studium und Lehre

Der Studienstart im Coronajahr

Abi frisch in der Tasche und dann zur Uni! Wer erinnert sich nicht gern an seine Ersti-Woche zurück? Auf dem Campus war ständig was los, es wurden (lebenslange) Freundschaften geschlossen, gefeiert und nebenbei konnte man sich an verschiedenen Stellen über das Studium informieren. Die ungezwungene und lockere Atmosphäre nahm für eine Weile den Druck und…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog