Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Hochschulbau


Arbeitswelt Hochschule, Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume Part V

My office is my castle Nachdem wir bereits in vier Blogbeiträgen über die Planungen zu zukünftigen Laborflächen, Lehr- und Lernräumen sowie möglichen Synergien von Bibliothek, Studierendenzentrum und weiteren angrenzenden Einrichtungen an der HAW Hamburg berichtet haben, widmen wir uns nun im letzten Teil der Reihe dem Thema Büroflächen und berichten von einem nicht ganz geglückten…

Mehr lesen


Hochschulbau, Veranstaltungen

Neue Entwicklungen im Hochschulbau

Am 04. Mai 2021 fand die diesjährige Frühjahrstagung des Fachbeirats Hochschulbau von HIS-HE im Digitalformat statt. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema „Neue Entwicklungen im Hochschulbau“ und es kamen interessante Gäste zu Wort, über deren Vortragsinhalte ich an dieser Stelle gerne berichte. Aber zunächst einmal zum Hintergrund: Der Fachbeirat Hochschulbau begleitet uns bereits seit 1981…

Mehr lesen


Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume Part IV

In Rahmen dreier Blogbeiträge über unser Projekt an der HAW Hamburg widmeten wir uns bereits zukünftigen Laborflächen und Lehrräumen sowie möglichen Synergien von Bibliothek, Studierendenzentrum und weiteren angrenzenden Einrichtungen. Teil IV unserer Workshopreihe Zukunftsräume beschäftigt sich nun mit den Anforderungen, die Nutzer:innen an die am Campus Berliner Tor anzusiedelnden studentischen Selbstlernflächen stellen. Im Zuge der…

Mehr lesen


Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume – Part III

Zwei Blogartikel sind bereits aus unserem Projekt an der HAW Hamburg unter dem Titel der „Workshopreihe Zukunftsräume“ im DigiBlog erschienen und können hier und hier gelesen werden. Das Projekt zur Entwicklung moderner und zukunftsfähiger Konzepte für Büroarbeitsplätze, Labore und Lernräume geht nun in die finale Runde und die weiteren Informationsveranstaltungen und Workshops sind gelaufen. Heißt…

Mehr lesen


Hochschulbau

Neue Räume für neue Lehre – Raum für Zukunftskompetenzen

Passen die an Hochschulen vorherrschenden Lehr- und Lernraumstrukturen noch zu dem, was innerhalb der Mauern der Lehrinstitutionen passiert? Müssen wir, wenn wir Lehre neu denken, nicht auch die tradierten Raumstrukturen hinterfragen? Dem gehen meine Kolleginnen Christina Lünsdorf, Joana Pfeil und ich im neuen HIS-HE:Medium „Raum für Zukunftskompetenzen“ nach. Der Bologna-Prozess und neue, durch die Digitalisierung…

Mehr lesen


Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume – Part II

Ende Januar berichtete ich an dieser Stelle bereits über unser Projekt an der HAW Hamburg zur Entwicklung moderner und zukunftsfähiger Konzepte für Büroarbeitsplätze, Labore und Lernräume und über den ersten in diesem Zusammenhang stattgefundenen Workshop. Nun fand die zweite Veranstaltung der Workshopreihe Zukunftsräume statt, in der die Ansiedlung verschiedener Einrichtungen der Hochschule an einem gemeinsamen…

Mehr lesen


Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume: Part I

Das Coronavirus verändert derzeit vieles und vieles davon vermutlich auch in nachhaltiger Art und Weise. Die momentan ausschließlich digital stattfindende Hochschullehre und die hieraus resultierenden Erfahrungen bewirken, dass der physische Raum von vielen bewusster betrachtet und wertgeschätzt wird. In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Vorstellung davon, wie das hochschulische Lernen und (Zusammen-)Arbeiten in Zukunft…

Mehr lesen


Hochschulbau

Premium- vs. Basisausstattung

Wie sieht die ideale Lernumgebung von Studierenden aus? HIS-HE führt derzeit im Rahmen des Masterstudiengangs „Wissenschaft und Gesellschaft“ an der Leibniz Universität Hannover eine Ringvorlesung zum Thema „Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsberatung“ durch. In diesem Zusammenhang hatten meine Kollegin Claudia Langspecht und ich die Gelegenheit, eine Veranstaltung zum Thema Bauliche Hochschulentwicklung zu gestalten. Hierbei nahmen…

Mehr lesen


Hochschulbau

HIS-HE meets CODE

Wie könnte die Hochschule der Zukunft räumlich aussehen? In welche Richtung verändern sich Lehr- und Lernsettings, wenn der Fokus der Lehre überwiegend auf der Vermittlung von Kompetenzen und weniger auf der Vermittlung von Faktenwissen liegt? Und welche Rolle spielen dabei Bällebäder? Diese Fragen stellen wir uns schon seit längerem und diese Fragen hat sich wohl…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Veranstaltungen

Veranstaltungsort: Online – wo sonst?

Das Distance and Independent Studies Center (DISC) der TU Kaiserlautern hat zur Online-Fachtagung zum Thema „(Selbst)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso nochmal?“ eingeladen. Am 15.10. & 16.10.2020 wurde sich mit einem breiten Publikum an HochschulakteurInnen, Studierenden und FachexpertInnen in Live-Vorträgen, Live-Chats und Live-Workshops ausgetauscht und diskutiert. Ergänzt wurde das Ganze mit asynchronen Formaten wie Poster, Videos…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog