Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Inka Wertz


Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume – Part II

Ende Januar berichtete ich an dieser Stelle bereits über unser Projekt an der HAW Hamburg zur Entwicklung moderner und zukunftsfähiger Konzepte für Büroarbeitsplätze, Labore und Lernräume und über den ersten in diesem Zusammenhang stattgefundenen Workshop. Nun fand die zweite Veranstaltung der Workshopreihe Zukunftsräume statt, in der die Ansiedlung verschiedener Einrichtungen der Hochschule an einem gemeinsamen…

Mehr lesen


Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume: Part I

Das Coronavirus verändert derzeit vieles und vieles davon vermutlich auch in nachhaltiger Art und Weise. Die momentan ausschließlich digital stattfindende Hochschullehre und die hieraus resultierenden Erfahrungen bewirken, dass der physische Raum von vielen bewusster betrachtet und wertgeschätzt wird. In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Vorstellung davon, wie das hochschulische Lernen und (Zusammen-)Arbeiten in Zukunft…

Mehr lesen


Hochschulbau

Premium- vs. Basisausstattung

Wie sieht die ideale Lernumgebung von Studierenden aus? HIS-HE führt derzeit im Rahmen des Masterstudiengangs „Wissenschaft und Gesellschaft“ an der Leibniz Universität Hannover eine Ringvorlesung zum Thema „Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsberatung“ durch. In diesem Zusammenhang hatten meine Kollegin Claudia Langspecht und ich die Gelegenheit, eine Veranstaltung zum Thema Bauliche Hochschulentwicklung zu gestalten. Hierbei nahmen…

Mehr lesen


Hochschulbau

HIS-HE meets CODE

Wie könnte die Hochschule der Zukunft räumlich aussehen? In welche Richtung verändern sich Lehr- und Lernsettings, wenn der Fokus der Lehre überwiegend auf der Vermittlung von Kompetenzen und weniger auf der Vermittlung von Faktenwissen liegt? Und welche Rolle spielen dabei Bällebäder? Diese Fragen stellen wir uns schon seit längerem und diese Fragen hat sich wohl…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau

Vorbereitungen für die Universität der Zukunft

Im Nürnberger Süden wird in naher Zukunft, im neuen Stadtquartier Lichtenreuth, die Technische Universität Nürnberg (TUN) entstehen. Diese hat zum Ziel, Forschung, Lehre und Transfer auf einem urbanen Campus zu verknüpfen und so eine Keimzelle für technologische und gesellschaftliche Innovationen zu bilden. In der TUN sollen Technik-, Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften inter- und transdisziplinär zusammenwirken….

Mehr lesen


Hochschulbau

Freier Raum für Kreativität

Kreativräume erfreuen sich an Hochschulen immer größerer Beliebtheit, aber auch außerhalb akademischer Bildungseinrichtungen werden diese gerne für schöpferische Prozesse genutzt. So auch bei der Wolfsburg AG. Als Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG, das sich zum Ziel gesetzt hat, Strukturen zu entwickeln, die die Region stärken und zu einem innovativen Wirtschaftsstandort machen, unterhält…

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

University:Future Festival – Learning, Systems and the New Normal

Vom 06.-08. Oktober 2020 veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit HIS-HE und weiteren Partnern das digitale University: Future Festival. Lehrende, Studierende, Hochschulleitungen und weitere AkteurInnen aus Hochschule, Politik und Gesellschaft werden auf diesem Wege zusammengebracht und es wird viel (virtueller) Raum für Austausch zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter geschaffen. Insbesondere die Erfahrungen und Erkenntnisse aus…

Mehr lesen


Studium und Lehre, Veranstaltungen

Online-Fachtagung (Selbst)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso nochmal?

Call for Contributions Das Distance and Independant Studies Center (DISC) der TU Kaiserslautern veranstaltet vom 15.10.-16.10.2020 eine Online-Fachtagung zum Thema Didaktische Formate und Unterstützungsstrukturen an deutschen Hochschulen: Eine Einreichung von Beiträgen ist bis zum 15.08.2020 möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.uni-kl.de/slzprojekt/fachtagung/call-for-contributions/

Mehr lesen


Digitalisierung, Veranstaltungen

Call for participation: University: Future Festival

Vom 6. bis 8. Oktober 2020 veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung, unterstützt durch HIS-HE und weitere Partnereinrichtungen, das erste digitale Festival zur Hochschulbildung in Deutschland. In mehr als 30 Barcamps sowie mehr als 20 Workshops wird ein Blick zurück auf das digitale Sommersemester 2020 und vor allem ein Blick nach vorne auf die Zukunft der Hochschule…

Mehr lesen


Hochschulbau, Veranstaltungen

Digitaler Roundtable Lernarchitekturen

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie kurz- bzw. längerfristig auf das Lernen und Arbeiten an Hochschulen und auf die hiermit zusammenhängenden räumlichen Rahmenbedingungen aus? Diese Frage stellten sich die Mitglieder der ehemaligen Ad-hoc AG Lernarchitekturen des Hochschulforum Digitalisierung und fanden sich zu einem digitalen Roundtable auf Mattermost zusammen, um gemeinsam darüber zu diskutieren. Dabei wurden unter…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog