Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE Blog


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung

Smart Spaces – Digitalisierung (nicht nur) der Arbeitswelt

Smart Spaces, übersetzt als „Intelligente Räume“ bezeichnen nach gängigen Definitionen[1] physisch vorhandene oder virtuelle Umgebungen, in denen Menschen und technikgestützte Systeme miteinander agieren. Der Raum wird durch den Einsatz technischer Systeme, die untereinander und nach außen hin vernetzt sind, in die Lage versetzt, sich an den Bedürfnissen der Menschen (Nutzer) auszurichten. „Diese sollen ein interaktives,…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Siddata-Prototyp 2.0 im Testbetrieb

Individuell, vielfältig und interaktiv können Studierende unserer drei Verbundhochschulen (Universität Osnabrück, Universität Bremen, Leibniz Universität Hannover) seit November 2020 den digitalen, datengestützten Studienassistenten Siddata testen! Siddata unterstützt durch interdisziplinär entwickelte Funktionalitäten wie z.B. mit Hilfe von KI-Algorithmen passende Veranstaltungen zu eigenen fachlichen Interessen zu finden, mehr über das eigene Lernverhalten zu erfahren und Studierende innerhalb…

Mehr lesen


Hochschulbau

Workshopreihe Zukunftsräume: Part I

Das Coronavirus verändert derzeit vieles und vieles davon vermutlich auch in nachhaltiger Art und Weise. Die momentan ausschließlich digital stattfindende Hochschullehre und die hieraus resultierenden Erfahrungen bewirken, dass der physische Raum von vielen bewusster betrachtet und wertgeschätzt wird. In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Vorstellung davon, wie das hochschulische Lernen und (Zusammen-)Arbeiten in Zukunft…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung

Verwaltungszugang für alle! – Was an Hochschulen passieren muss – und was schon funktioniert

Bereits im Dezember 2020 ist die Studie Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Kontext der Digitalen Hochschulbildung erschienen. Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt und sollte herausstellen, welche Herausforderungen für die Umsetzung des OZG für administrative Prozesse im Hochschulbereich bestehen. Die Studie wurde vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE)…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Lehre in Zeiten von Corona

Frau Prof. Dr. Barlösius im Interview …ganz im Sinne von Humboldt: „die Lehre ist das, was die Lehrenden und die Studierenden zusammen zu meistern haben“. Nachdem wir im vergangenen Jahr unsere studentische Mitarbeiterin zum Corona-Studienstart interviewt haben, freuen wir uns nun, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und Ihnen einen Einblick in die Sicht einer Leitenden und Lehrenden…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur

Digitalisierung im Gebäudemanagement 2021

Wie sieht es aktuell aus mit der Digitalisierung im Gebäudemanagement im Jahr 2021? … das wissen wir auch immer noch nicht so genau. Im September letzten Jahres haben wir, wie bereits an früherer Stelle berichtet, unsere Veranstaltung „Forum Gebäudemanagement“ mit dem Schwerpunktthema „Digitalisierung im Gebäudemanagement“ durchgeführt. Erstmalig für uns wurde auch die Veranstaltung selbst –…

Mehr lesen


Allgemein

Von online Weihnachtsfeiern und online Pausen

Das DigiBlog-Team von HIS-HE verabschiedet sich in die Weihnachtsferien. Doch zunächst ein kurzer Blick in unsere erste Zoom-Weihnachtsfeier. Wir haben den Abend Revue passieren lassen und ein paar subjektive Statements zusammengetragen: Der Satz der am häufigsten fiel: Hast Du schon Pizza bestellt? Moment, es klingelt, die Pizza. Wie, immer noch keine Pizza? Die tollste Überraschung…

Mehr lesen


Arbeitswelt Hochschule

Erfahrungen und Fragen zum Prüfungsmanagement – ein erster Aufriss

Im so genannten Coronasemester wurde das Prüfungsmanagement an Hochschulen vor neue und vor allem kurzfristig zu lösenden Herausforderungen gestellt. Auch im derzeitig laufenden Semester stehen organisatorische wie rechtliche Fragen zur Durchführung von Prüfungen weiter auf der Tagesordnung. Wie auch meine KollegInnen in der Befragung unter den Hochschulleitungen festgestellt haben, ist der größte Entwicklungsbedarf mit Abstand…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulinfrastruktur, Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Im September 2020 erschien eine Pressemitteilung des Bitkom-Verbandes unter der Überschrift „Digitalisierung sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Industrie“[1]. Nahezu zeitgleich erschien ein wissenschaftlicher Artikel von Digitalisierungsexperten des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Technischen Universität Berlin unter dem Titel „Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige“, der das Ergebnis einer Studie eines fünfjährigen Forschungsprojekts „Digitalisierung…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Überwiegend digital III – Eine Frage des Typs?

Jetzt im zweiten Lockdown, wo der größte Teil des Lehrens, Lernens und Arbeiten an Hochschulen wieder online stattfindet, schauen wir noch einmal zurück auf das vergangene Sommersemester und stellen uns die Frage, war es denn jetzt für alle gleich? Mit welchen unterschiedlichen Erfahrungen gehen die Hochschulen in das aktuelle Semester? In unserer Hochschulleitungsbefragung (bei der…

Mehr lesen