Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE Blog


Hochschulbau, Studium und Lehre

Lernräume im Jahr 2040 – Wo geht die Reise hin?

Gestern in meinem LinkedIn Feed: Neue Studie des Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE zum Thema „Lernen im Jahr 2040“. Entwicklung eines Szenarios auf Basis einer Expert:innenbefragung nach Delphi-Methodik. Da wurde ich natürlich sofort neugierig. Die Studie also auf den Rechner runtergeladen und losgelesen. Insbesondere die Fragen „Wo“ und „Wann“ in Zukunft mutmaßlich gelernt…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

EMAS und Hochschule

Autor: Joachim Müller Normierte Managementsysteme für Umweltschutz in Hochschulen! Das ist seit Ende der 1990 Jahre ein Thema. Seinerzeit lieferten sich als Universitäten Bielefeld und Lüneburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die erste Ziellinienüberquerung. Heute haben exakt 21 Hochschulen eine Eintragung im offiziellen EMAS Kataster. Diese Zahl ist seit mehreren Jahren nahezu unverändert. Wobei auch vereinzelt ein…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Graues Wetter – gute Stimmung: Das Sommersemester an der Universitat de Barcelona

Lachende Gesichter, die trotz Mund-Nasen-Schutzmaske zu erahnen sind. Der Campus der Universitat de Barcelona ist voller Gelächter und guter Laune. Nicht einmal das graue und kalte katalonische März-Wetter kann den Studierenden die Laune verderben. Man kann es aus ihren Gesichtern ablesen: Sie freuen sich, wieder mitten drin zu sein, das Campus-Leben zu genießen. Die Universitat…

Mehr lesen


Hochschulbau

Ein Abend zur Zukunft der Hochschule

Autorin: Josepha Lansing Am 03. März 2022 veranstaltete die TU München eine 4-Stündige digitale Abendveranstaltung zum Thema „Future of University Spaces“. Ich war durch den Trailer und die Ankündigung der internationalen Speaker:innen im Vorfeld sehr gespannt. Bereits hier wurde deutlich: mit den Themen Klimawandel, Digitalisierung und Wandel der Hochschullehre sollten einige der aktuell wohl relevantesten…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Digitales Prüfen aus Studierendensicht II

Zusammen mit Jonas Bäunker Wir haben uns mal unter den Studierenden umgehört und ein paar Eindrücke aus verschiedenen Fächern zur Durchführung von Online-Prüfungen gesammelt, die wir in einer kleinen Interview-Reihe hier teilen möchten. Heute folgt ein zweiter Erfahrungsbericht aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsgeografie. Name: Maria Studium: Master Wirtschaftsgeographie Semester: 3. Semester Wurden an deiner Hochschule Online-Prüfungen…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Forum Gebäudemanagement zum Thema „Umgang mit Verantwortung im Gebäudemanagement“ vom 06. bis 07. September 2022 in Hannover

Autorin: Urte Ketelhön Hochschulen haben eine große Verantwortung in der Gesellschaft, u. a. in ihrer Vorbildfunktion. Das Bau- und Gebäudemanagement, als Teil der Hochschule, trägt diese Verantwortung mit; Verantwortung kann dabei ganz vielfältige Facetten haben. Diese Facetten reichen von der Verantwortung des Bau- und Gebäudemanagements bei rechtlichen Aspekten der Betreiberverantwortung, der Verantwortung für den Gebäudebetrieb…

Mehr lesen


Digitalisierung, Studium und Lehre

Digitales Prüfen aus Studierendensicht

Zusammen mit Jonas Bäunker Wir haben uns mal unter den Studierenden umgehört und ein paar Eindrücke aus verschiedenen Fächern zur Durchführung von Online-Prüfungen gesammelt, die wir in einer kleinen Interview-Reihe hier teilen möchten. Heute starten wir mit einem Erfahrungsbericht aus den Sozialwissenschaften. Name: Jonas Studium: Bachelor Sozialwissenschaften Semester: 7. Semester Wurden an deiner Hochschule Online-Prüfungen…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Studium und Lehre

Hybride Lernräume im Fokus: HFD Community Working Group

Die Pandemie hat die digitale Lehre vorangetrieben und vor allem hybriden Lehr- und Lernszenarien Vorschub geleistet. Der Stifterverband stellt in seinem Hochschul-Barometer 2021 sogar fest: „Die Zukunft ist hybrid“. Was bedeutet das aber für die Ausgestaltung der physischen Lehr- und Lernräume am Campus? Wie können sie technisch und räumlich so gerüstet werden, dass sie die…

Mehr lesen


Hochschulbau, Nachhaltigkeit

Die Muster(um)bauordnung der Architects for Future (A4F)

Das Thema Nachhaltigkeit steht in den letzten Wochen auch im Hochschulbau ganz oben auf der Agenda, s. unsere letzten Blog-Beiträge dazu. Der Wissenschaftsrat attestierte dem Hochschulbau gar „mangelnde Nachhaltigkeit“. Umso lohnenswerter ist meiner Meinung nach der Blick auf die Muster(um)bauordnung der Architects4future (A4F)[1] [2] vom Juli des vergangenen Jahres. Dort unterbreiten sie konkrete Vorschläge für…

Mehr lesen


Digitalisierung, Hochschulbau, Veranstaltungen

Veranstaltungshinweis: Digitaler Workshop Neues Hybrid am 18.02.2022

veränderte Perspektiven auf Lern- und Arbeitswelten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. Mit dem Virtualisierungsschub und dem Wissen um die Unersetzbarkeit sozialer Kontakte, stellt sich die Frage neu, wie wir zukünftig in Bibliotheken und Hochschulen arbeiten, lernen, lehren und forschen wollen. Auch in den kommenden Jahren sehen sich die Hochschulen an einem wichtigen Wendepunkt auf…

Mehr lesen