Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Team HIS-HE


Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Forum Gebäudemanagement zum Thema „Umgang mit Verantwortung im Gebäudemanagement“ vom 06. bis 07. September 2022 in Hannover

Autorin: Urte Ketelhön Hochschulen haben eine große Verantwortung in der Gesellschaft, u. a. in ihrer Vorbildfunktion. Das Bau- und Gebäudemanagement, als Teil der Hochschule, trägt diese Verantwortung mit; Verantwortung kann dabei ganz vielfältige Facetten haben. Diese Facetten reichen von der Verantwortung des Bau- und Gebäudemanagements bei rechtlichen Aspekten der Betreiberverantwortung, der Verantwortung für den Gebäudebetrieb…

Mehr lesen


Hochschulbau

Hochschulbau in Deutschland: Anforderungen und Aussichten

Autor: Ralf Tegtmeyer In Deutschland gibt es 235 staatliche Universitäten und Fachhochschulen/HAW . Diese sind in Gebäuden mit etwa 35 Mio. m² Brutto-Grundfläche (BGF) untergebracht.  Diese Flächen müssen im Lebenszyklus instandgehalten, saniert bzw. modernisiert, umgebaut, ersetzt oder erweitert werden. Dabei sind die jeweiligen, sich dynamisch ändernden Ansprüche der Nutzer:innen bzw. der Fächer an Ausstattung und…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Nur eine barrierefreie Hochschule ist nachhaltig!

Autorin: Christiane Fuchs Brandschutz, Barrierefreiheit und jetzt noch die Nachhaltigkeit? Der Hochschulbau muss sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Der Blog bietet einen Ausblick auf die Gemeinsamkeiten der aktuellen Anforderungen bei der Errichtung einer zukunftsweisenden Hochschule. Ein Plädoyer für die Barrierefreiheit im Sinne einer nachhaltigen Hochschulentwicklung. Was gehört langfristig zu einer barrierefreien Lern- und Forschungsumgebung? Die…

Mehr lesen


Hochschulinfrastruktur, Nachhaltigkeit

Lebenswelt Campus im Kontext nachhaltiger Entwicklung

Autorin: Madlin Schmidt Lebenswelt Hochschule oder Lebenswelt Campus, Begrifflichkeiten, die scheinbar aus dem Fokus geraten sind. Nur in einem Teilprojekt des interdisziplinären Vorhabens „Agenda 21 und Universität Lüneburg“ (Professorin Dr. Ute Stoltenberg) wurde sich 1999 bis 2001 intensiver damit befasst. Die Frage dabei lautete: Welche Bedeutung der Hochschule in ihrer Funktion als Teil der Lebenswelt…

Mehr lesen


Allgemein

Türchen auf – Türchen zu

Was früher nur für Adventskalender galt, gilt diesen Winter leider auch wieder für Hochschulen. Hoffen wir darauf, dass es das letzte Mal war und dass Hochschulen bald wieder zu den offenen Häusern werden können, die sie traditionell waren und sind. Kommen ihnen doch als Orte der Begegnung und Kommunikation gerade in diesen Zeiten eine besondere Bedeutung zu. Wir wissen…

Mehr lesen


Studium und Lehre

Nicht nur Notfalllösungen…

Dass die pandemiebedingte Umstellung auf digitale Lehre nicht nur Notfalllösungen, sondern auch forschungsbasierte Impulse für die Lehr- und Hochschulentwicklung hervorgebracht hat, illustrieren zwei Sammelbände, die kürzlich in der Reihe „Forschung und Innovation in der Hochschulbildung“ erschienen sind.  Herausgegeben von Birgit Szczyrba (Zentrum für Lehrentwicklung, TH Köln), Prof. Dr. Miriam Barnat (Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsentwicklung, FH Aachen) und…

Mehr lesen


Allgemein

Hoch soll er leben

Vor nun genau einem Jahr haben wir unseren „DigiBlogHISHE“ ins digitale Leben gerufen und berichten seither aus einer hochschulübergreifenden Perspektive von der Digitalisierung an den Hochschulen. Wir hoffen, dass wir mit insgesamt 75 Beiträgen aus unterschiedlichen Kategorien von Forschung, Lernarchitekturen, Verwaltung, Lehre und Lernen bis hin zur Hochschulinfrastruktur den Austausch zur Digitalisierung in der Hochschullandschaft…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog berichten wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und baubezogene Entwicklungen an Hochschulen. Wir möchten unseren Leser:innen auf diese Weise einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannenden Trends und Themen aufzeigen.

Unser TEAM

Team HIS-HE Blog