Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0


Arbeitswelt Hochschule, Digitalisierung, Studium und Lehre, Veranstaltungen

HIS-HE und unsere „Tales of Tomorrow” auf dem U:FF 2024 

Das University:Future Festival findet dieses Jahr vom 05. bis 07. Juni in Berlin und Online statt. HIS-HE ist mit insgesamt vier Beiträgen vertreten. 

Dr. Klaus Wannemacher wird auf der (digitalen) StIL-Stage mit seiner Präsentation zu „Didaktische Metadaten: Eckpfeiler nachhaltiger Open Education?“ am 06.06.2024 von 09:35-10:05 Uhr zu sehen sein:  

Es ist unklar, wie künftig eine breitere Nachnutzung von Open Educational Resources (OER) erreicht werden kann. Einen noch zu wenig beachteten Faktor stellt die Verschlagwortung von OER dar. Der bei Lehrenden wenig beliebten Aufgabe kommt zentrale Bedeutung für eine nachhaltige Bereitstellung von OER zu. Um die Voraussetzungen für offene Lehre zu verbessern, sollte Lehrenden das Auffinden geeigneter OER erleichtert werden. Im Rahmen einer von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanzierten Kooperation sind HIS-HE, der VCRP und ORCA.nrw den Fragen nachgegangen, in welcher Weise didaktische Dimensionen von OER in Metadatenstandards abgebildet und wie didaktische Lehrszenarien beschrieben werden können. In der Session werden Ergebnisse der Studie „Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen“ vorgestellt, Möglichkeiten einer automatisierten Verschlagwortung von OER beleuchtet und Empfehlungen gegeben, wie sich die Transferkosten von Nachnutzer:innen reduzieren lassen. 

Ebenfalls am 06.06. von 09:35-11:25 Uhr diskutieren Mathias Stein und Maren Lübcke zum Thema „Vorbereitungen auf Cyber-Angriffe im Hochschulbereich: Handlungsempfehlungen und Krisenmanagement“ auf der (digitalen) Deep-Dive-Stage 1: 

Die zunehmende Digitalisierung im Hochschulbereich bietet viele Vorteile, aber auch eine wachsende Bedrohung durch Cyber-Angriffe. Diese Angriffe lassen sich schwer verhindern und werden in Zukunft – siehe KI und Quanten-Computer – wahrscheinlich eher noch zunehmen. Die zentrale Frage ist daher, wie sich Hochschulen auf die Folgen eines Cyber-Angriffes vorbereiten können. Ausgehend von Interviews mit betroffenen Hochschulen und unseren Handlungsempfehlungen zum Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen wollen wir uns in diesem Training den verschiedenen Folgeerscheinungen widmen, um gemeinsam Anregungen und Hilfestellungen für die Vorbereitung zu geben und ein effektives Krisenmanagement zu unterstützen. Es geht uns dabei nicht um IT-technische Aspekte, sondern um vorbereitende Maßnahmen, die Hochschulen organisational ergreifen können. Die Bewältigung eines solchen Angriffes erfordert nicht nur die Wiederherstellung der IT-Systeme, sondern es bedarf auch der Überwindung einer Krisenerfahrung für die Gesamtorganisation Hochschule wie auch für die einzelnen Hochschulmitglieder.  

Am Nachmittag, von 13:45-14:15 Uhr, berichten Elke Bosse, Barbara Wagner vom HFD und Maren Lübcke von den Wirkungen der Peer-to-Peer Strategieberatung auf der Digital Stage 1: 

Strategieprozesse und Organisationsentwicklung im Bereich der Digitalisierung von Studium und Lehre stehen im Zentrum des Peer-to-Peer-Beratungsansatzes, den das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) seit 2017 verfolgt. Wie es dabei gelingt, den digitalen Wandel an den teilnehmenden Hochschulen zu begleiten, soll der vorliegende Beitrag beleuchten. Als Basis dient eine Untersuchung der Wirkungen der Strategieberatung, die HIS-HE im Auftrag des Stifterverbands für das HFD durchgeführt hat. Ausgehend von den Besonderheiten des Beratungsansatzes standen dabei sowohl die Veränderungen an den teilnehmenden Hochschulen als auch die Kompetenzentwicklung auf Seiten der beteiligten Akteur:innen im Fokus. Um möglichst unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen, umfasste die Untersuchung eine Onlinebefragung der Projektteams der einzelnen Hochschulen und der externen Expert:innen (Peers) sowie vertiefende Fallstudien, die auf Dokumentenanalysen und Interviews mit Projektverantwortlichen ausgewählter Hochschulen basieren. 
Anhand zentraler Ergebnisse soll der Vortrag zunächst einen Einblick in den Wirkungszusammenhang der Peer-to-Peer-Strategieberatung geben, um dann Möglichkeiten für die Weiterentwicklung und den Transfer des Beratungsansatzes zu diskutieren. 

Am nächsten Tag geht es dann für HIS-HE um 10:00-10:25 Uhr mit Inka Wertz und ihrem Vortrag „Raum-Mit-Wirkung: Lernraumplanung trifft Partizipation“ auf der Digital Talk-Stage 2 weiter:  

Inka Wertz berichtet aus verschiedenen erfolgreich durchgeführten Praxisprojekten im Bereich zukunftsorientierter hochschulischer Lehr-, Lern- und Büroarbeitsflächen und beleuchtet dabei Rahmenbedingungen, Methodik und Durchführung. Sie geht auf Herausforderungen und Fallstricke ein, die insbesondere die Frage der Stakeholder-Partizipation aufwirft, und stellt entsprechende Lösungsoptionen vor. 

Wir freuen uns auf eine spannende Konferenz und anregende Diskussionen.  

Hier finden Sie das komplette Programm zum University:Future Festival 2024. 


Bildquelle: U:FF


Dr. Klaus Wannemacher
Dr. Elke Bosse
Dr. Mathias Stein
Dr. Maren Lübcke