Auch im September des „2. CORONA-Jahres“ haben wir das Forum Gebäudemanagement wieder als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Motiviert von den positiven Erfahrungen des letzten Jahres wollten wir in diesem Jahr vieles noch besser machen. Vom Format her gab es eigentlich keine Unterschiede zum letzten Jahr, nur die Zahl der Teilnehmenden war größer: 90 Personen in Präsenz, 70 Online. Für 160 Personen müssten wir bei einer reinen Präsenzveranstaltung schon auf die Suche nach neuen Räumlichkeiten gehen.
Natürlich haben sich auch wieder einige technische Herausforderungen ergeben – das Live-Zuschalten eines externen Referenten bietet hier durchaus spezielle Erkenntnisse. Zu bemerken war aber auch, dass viele Einrichtungen bei der Technik vor Ort aufgerüstet haben. Beschwerden über ruckelige Bilder oder zerhackten Ton gab es so gut wie gar nicht. Schön, dass dann alles so gut funktioniert hat. Und wo noch Verbesserungen möglich sind, daran arbeiten wir.
Inhaltlich war es in jedem Fall ein voller Erfolg. Darauf lassen die positiven Rückmeldungen schließen. „Strategien entwickeln – Erwartungen formulieren – mit Herausforderungen umgehen“ so der Titel der Veranstaltung und dazu gab es reichlich Wissensstoff. Von Strategien und Erwartungen der Hochschulleitung zum Bau und Betrieb der Hochschulgebäude von der Universität Hamburg als „Flagship University“ mit dem neuen Campusmodell „Science City Bahrenfeld“, bis hin zu speziellen Themen wie Intracting zur Finanzierung von Energieeinsparmaßnahmen und eigener Energieerzeugung an der Universität Oldenburg. Der Bogen zur Digitalisierung führt dann über Themen wie Betreiberverantwortung und Flächenmanagement (Home-Office). Auch auf der Seite der Landesministerien sind Bausteine der Hochschulbauentwicklung wie Digitale Infrastruktur, Digitale Lernzentren, Co-Working Spaces etc. im Fokus (Beispiel Schleswig-Holstein). Welche Organisationsstrukturen und -prozesse an Universitäten unterstützen eine strategische sowie innovative Campusentwicklung, fragt die TU Berlin und die LU Hannover beleuchtet das Thema Raumhandel im Spannungsfeld zwischen Hörsaalsperrung, exzellenter Forschung und Lehre. Den Bezug zur Nachhaltigkeit bringt HIS-HE in die Diskussion und über allem stellt sich die Frage, wie wirkt sich hier die Digitalisierung aus? Wie viele Räume werden künftig benötigt und mit welcher Ausstattung? Dazu passen auch die Erfahrungen von drei Semestern Onlineunterricht und Home-Office in Verbindung mit Strategiethemen aus der Ostfalia Hochschule. Stichworte wie New Work, Mobilität und Nachhaltigkeit waren bereits vor Corona in der Diskussion. Dann kam noch Mobiles Arbeiten, Online-Unterricht und Hybridvorlesungen dazu. Was bleibt davon und wie geht es weiter?
Vorgestellt wurden außerdem Werkzeuge zum Budget- und Personalbedarf für den Gebäudebetrieb in Form von der neuen GEFMA-Richtlinie 270. Hierzu sind unter Federführung der HS Karlsruhe weitere Ergänzungen zur „Personalbemessung IT und Digitalisierung im FM“ geplant. Und es gab auch etwas zum Arbeiten in Präsenz: Was ist zu tun, wenn die Forderung nach der Anschaffung von Luftreinigungsgeräten kommt? Was hilft uns das eigentlich in der Pandemie? Was sind hier die Fakten und wie ist zu handeln?
Es geht nicht nur um Digitales, aber Digitales ist mittlerweile überall. Wer sich für die Themen interessiert, findet hier mehr: https://his-he.de/veranstaltungen/detail/veranstaltung/forum-gebaeudemanagement-2021-praesenz-veranstaltung
Und unser Fazit? Eine gelungene Veranstaltung. Wir haben auch wieder einiges dazu gelernt in jeder Richtung. Auch wie wichtig die Abendveranstaltung ist – da suchen wir noch nach einer Lösung für die Online-Teilnehmenden ? … und blicken mit freudvoller Erwartung auf das nächste Forum GM im nächsten Jahr. Dann vermutlich wieder im gewohnten Frühjahrsturnus bereits im März und hoffentlich mit viel Präsenz und vielleicht auch wieder mit einem Online-Angebot.
Bildquelle: HIS-HE