Das diesjährige (mittlerweile dreizehnte!) Forum Energie mit den Themengebieten Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, findet vom 22. bis 24. September 2025 in Clausthal-Zellerfeld statt. Das dreitägige Programm reicht von übergreifenden Themen wie rechtlichen Rahmenbedingungen über nachhaltige Infrastrukturen der Energieversorgung mit konkreten Beispielen aus der Praxis, bis hin zu Forschungsaktivitäten zu Energiespeichertechnologien und Themen wie Brandschutz bei PV-Anlagen sowie Klimafolgenanpassung.
Zudem bietet das Präsenzformat Raum und Zeit für Gespräche, Vernetzung sowie Austausch zu individuellen Fragestellungen. Auch dieses Mal ist ein Nachmittag reserviert für Wissenstransfer und Austausch in themenbezogenen Vertiefungsworkshops.
Eine Auswahl aus dem Programm:
Tag 1:
– Der aktuelle Stand der Rechtslage zum BGH-Beschluss zu Kundenanlagen
– Ein Überblick zu Kältespeicherung
Tag 2:
– Einführung eines Energiemanagementsystems nach EN DIN ISO 50001
– Chancen und Risiken von Pyrolyse Heizzentralen
– Einführung von Energiekostenbudgetierung
Tag 3:
– Forschung zu grünem Wasserstoff
– Solarthermie, Eis und Netze: Nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung
– Sommerhitze & Energiebedarf: Klimafolgenanpassung!
Zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm, organisiert von der TU Clausthal, lassen Sie sich überraschen.
Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche, Fachleute und Interessierte aus Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulkliniken sowie den zuständigen Verwaltungen und Ministerien (Sachgebietsebene, Dezernats- bzw. Abteilungsleitung, Hochschulleitung), die sich mit Energie-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen befassen und praxisnahe Einblicke und wertvolle Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze erhalten möchten. Seien Sie also gern dabei, wenn Sie Interesse haben an zukunftsweisenden Lösungen, wertvollen Erfahrungen anderer und Workshops zu Energiethemen im Hochschulkontext. Auch der Netzwerkgedanke wird nicht zu kurz kommen.
Die Anmeldung ist freigeschaltet und stößt trotz Ferienzeit bereits auf regen Zuspruch – ein Zeichen dafür, wie relevant das Thema Energie in all seinen Facetten für Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist.
Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 5. September 2025.
Wir freuen uns auf Sie!
P.S. Hier geht’s zum Blogbeitrag zum letztjährigen Forum: Rückblick Forum 2024
Bildquelle: ©istockphoto_Alberto_Masnovo_86003239